E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 318 Seiten, eBook
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
ISBN: 978-3-322-97726-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
A. Einführung.- 1. Motivation und Zielsetzung.- 2. Vorgehen.- B. Konzeptioneller Bezugsrahmen.- 1. Der koordinationsorientierte Controllingansatz als Ausgangspunkt.- 2. Erweiterung des koordinationsorientierten Controllingansatzes.- C. Koordination Durch Selbstabstimmung.- 1. Koordination durch Selbstabstimmung in der Organisationsliteratur.- 2. Koordination durch Selbstabstimmung und Arten sozialer Ordnung.- 3. Definition von Koordination durch Selbstabstimmung.- 4. Koordination durch Selbstabstimmung im Rahmen der Hierarchie.- 5. Zur Effizienz von Koordination durch Selbstabstimmung.- D. Gestaltung des Führungssystems.- 1. Planungssystem.- 2. Kontrollsystem.- 3. Informationssystem.- 4. Organisationssystem.- 5. Personalführungssystem.- 6. Wertesystem.- E. Theoretische Einordnung und Implikationen.- 1. Zur Übertragbarkeit des konzeptionellen Bezugsrahmens.- 2. Zur Aufgabe der Instanz bei Dominanz von Selbstabstimmung.- 3. Controlling bei Dominanz von Selbstabstimmung?.- F. Schlußbemerkung.