Constructlab / Pouzenc / Römer | Convivial Ground | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 480 Seiten

Constructlab / Pouzenc / Römer Convivial Ground

Stories from Collaborative Spatial Practices
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-98612-005-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Stories from Collaborative Spatial Practices

E-Book, Englisch, 480 Seiten

ISBN: 978-3-98612-005-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wir alle improvisieren. Wir alle treffen Entscheidungen. Und wir beobachten uns gegenseitig beim Improvisieren. Wir improvisieren gemeinsam. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Diese Stadt werden wir gemeinsam gebaut haben.Convivial Ground lädt seine Leserschaft dazu ein, die Arbeit des transdisziplinären europäischen Entwurfs- und Baunetzwerks Constructlab schrittweise zu entdecken. Auf der Basis von Ivan Illichs Verständnis von Konvivialität reflektieren die Essays, Gespräche, Geschichten und Bilder in diesem Buch die Besonderheiten kollaborativer Praktiken als situationsbezogene Experimente ebenso wie ihre mögliche Rolle bei der Schaffung konvivialer Gesellschaften. Wenngleich die Publikation die zeitgenössischen Bedingungen von Gemeinschaft, des Lernens und Arbeitens erforscht, ist sie kein Handbuch, sondern eine Einladung, gemeinsam neue konviviale Narrative zu schreiben. Die situative Arbeitsweise des transdisziplinren Kollektivs Constructlab in Buchform Gemeinsame Gestaltung von Städten, Institutionen und Alltag im Kontext wachsender Knappheit Richtet sich an Stadtmacher*innen und alle Neugierigen Ausgewählt für die Shortlist Schönste Deutsche Bücher 2024 (Stiftung Buchkunst)
Constructlab / Pouzenc / Römer Convivial Ground jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das transdisziplinäre Entwurfs-und-Bau-Netzwerk constructlab verfolgt einen dynamischen Ansatz, der architektonische Konzepte und Bauvorhaben miteinander verknüpft, wobei der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit liegt. Das Kollektiv bricht mit dem traditionellen Modell der Arbeitsteilung und involviert ein Team aus vielseitig begabten Entwerfenden/Bauschaffenden – sowie Soziolog*innen, Stadtplaner*innen, Grafikdesigner*innen, Kurator*innen, Pädagog*innen und Webentwickler*innen –, die den kreativen Prozess vom Zeichentisch in die Praxis übertragen. Auf diese Weise können die Entwürfe auf die Potenziale und Einschränkungen reagieren, die sich aufgrund der Materialien, des Standorts, der Umgebung und Nutzung ergeben. Joanne Pouzenc ist Architektin, Pädagogin und unabhängige Kuratorin. Sie beschäftigt sich in den Bereichen Architektur, Kulturproduktion und redaktionelle Arbeit mit kollaborativen Prozessen und Lernumgebungen. Alex Römer ist ein in Berlin lebender Architekt und Zimmermann. Er initiierte constructlab als Plattform und Interessenvertretung für Entwurfs-und-Bau-Projekte mit Schwerpunkt auf nachhaltigen und situationsbezogenen Ansätzen in spezifischen sozialen Kontexten. Peter Zuiderwijk ist ein in Den Haag ansässiger Designer mit Fokus auf forschungs- und prozessbasiertes Design, Ausstellungsdesign und Szenografie.

Das transdisziplinäre Entwurfs-und-Bau-Netzwerk constructlab verfolgt einen dynamischen Ansatz, der architektonische Konzepte und Bauvorhaben miteinander verknüpft, wobei der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit liegt. Das Kollektiv bricht mit dem traditionellen Modell der Arbeitsteilung und involviert ein Team aus vielseitig begabten Entwerfenden/Bauschaffenden – sowie Soziolog*innen, Stadtplaner*innen, Grafikdesigner*innen, Kurator*innen, Pädagog*innen und Webentwickler*innen –, die den kreativen Prozess vom Zeichentisch in die Praxis übertragen. Auf diese Weise können die Entwürfe auf die Potenziale und Einschränkungen reagieren, die sich aufgrund der Materialien, des Standorts, der Umgebung und Nutzung ergeben. Joanne Pouzenc ist Architektin, Pädagogin und unabhängige Kuratorin. Sie beschäftigt sich in den Bereichen Architektur, Kulturproduktion und redaktionelle Arbeit mit kollaborativen Prozessen und Lernumgebungen. Alex Römer ist ein in Berlin lebender Architekt und Zimmermann. Er initiierte constructlab als Plattform und Interessenvertretung für Entwurfs-und-Bau-Projekte mit Schwerpunkt auf nachhaltigen und situationsbezogenen Ansätzen in spezifischen sozialen Kontexten. Peter Zuiderwijk ist ein in Den Haag ansässiger Designer mit Fokus auf forschungs- und prozessbasiertes Design, Ausstellungsdesign und Szenografie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.