Conscience | Wädenswil-Vorder Au | Buch | 978-3-7965-5076-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 19 19, 155 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Zürcher Archäologie

Conscience

Wädenswil-Vorder Au

Eine Seeufersiedlung am Übergang vom 17. zum 16. Jh. v.Chr. im Rahmen der Frühbronzezeit am Zürichsee. Unter besonderer Berücksichtigung der frühbronzezeitlichen Funde und Befunde von Meilen-Schellen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7965-5076-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Eine Seeufersiedlung am Übergang vom 17. zum 16. Jh. v.Chr. im Rahmen der Frühbronzezeit am Zürichsee. Unter besonderer Berücksichtigung der frühbronzezeitlichen Funde und Befunde von Meilen-Schellen

Buch, Deutsch, Band Bd. 19 19, 155 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Zürcher Archäologie

ISBN: 978-3-7965-5076-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


In dieser Publikation werden die Funde und Siedlungsstrukturen der um 1600 v.Chr. datierten frühbronzezeitlichen Seeuferstation Wädenswil-Vorder Au umfassend vorgestellt und in einen grösseren Kontext eingebunden. Dabei bildet der am gegenüberliegenden Seeufer gelegene Siedlungsplatz Meilen-Schellen einen Gegenpol, zeigt doch dieser knapp fünfzig Jahre ältere Materialkomplex ein völlig andersartiges Verzierungsspektrum.Durch eine sorgfältige Analyse der Grabungsdokumentationen und Funde wird die gegenwärtige Quellenbasis diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie die zum Teil völlig gegensätzlichen Keramikstile der Zürcher Seeufersiedlungen mit einer eher auf Kontinuität und Verwandtschaft hinweisenden Befundlage vereinbart werden können. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse öffnen ein weites Feld von Fragen, die von der Struktur der Austausch- und Kontaktnetze, zum gesellschaftlichen Aufbau und den sozialen Verbindungen bis hin zu allfälligen historischen Ereignissen von überregionaler Bedeutung reichen. Als Fazit dieser Studien zieht die Autorin den Schluss, dass monokausale Erklärungsschemata wie ethnische Einwanderungen oder einseitige Beeinflussungen der materiellen Kultur mit Sicherheit zu weit gegriffen wären, solange noch jede Neuentdeckung einen derart massiven Erkenntniszuwachs bringt, wie dies gegenwärtig der Fall ist.

Conscience Wädenswil-Vorder Au jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Archäologin Anne-Catherine Conscience ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Urgeschichte und Prospektion der Kantonsarchäologie Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.