Conrad / Koch | Verändertes Denken - Bessere Öffentliche Dienste?! | Buch | 978-3-8244-8030-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Conrad / Koch

Verändertes Denken - Bessere Öffentliche Dienste?!

Ansätze und Instrumente einer dezentralen Personalwirtschaft
2004
ISBN: 978-3-8244-8030-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ansätze und Instrumente einer dezentralen Personalwirtschaft

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

ISBN: 978-3-8244-8030-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Sammelband präsentiert Beiträge eines internationalen Kongresses, der sich aus nationaler und internationaler Perspektive mit aktuellen Problemen der Modernisierung des öffentlichen Dienstes in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigte.
Unter dem Leitwort "Verändertes Denken" untersuchen Vertreter aus Wissenschaft, betrieblicher Praxis und Beratung, mit welcher strategischen Ausrichtung die weitere Entwicklung unseres öffentlichen Dienstes in die bereits gegebene Linie einer umfassenden Modernisierung von Staat und Verwaltung einzubringen ist. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Output-Orientierung des Verwaltungsmanagements verstärkt und der öffentliche Dienst - dem Aufbau und dem Management nach - als eine dezentralisierte Personalwirtschaft aufgestellt werden sollte.

Univ.-Prof. Dr. Rainer Koch, Institut für Verwaltungswissenschaft, Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Helmut Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

Univ.-Prof. Dr. Peter Conrad, Institut für Personalmanagement, Fachbereich Pädagogik, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

Conrad / Koch Verändertes Denken - Bessere Öffentliche Dienste?! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verwaltungsmodernisierung im Land Berlin — Grußwort.- Einleitung: Verändertes Denken — Bessere Öffentliche Dienste?!.- 1 Gestaltungsprobleme der Modernisierung des öffentlichen Dienstes.- Strategische Aspekte einer Modernisierung des öffentlichen Dienstes.- Weiter so? — Anmerkungen zum Stand und zur weiteren Entwicklung der Veränderung öffentlicher Verwaltung.- Aktuelle Leitbilder einer Modernisierung öffentlicher Dienste.- Achieving Civil Service Reform: The Threats, Challenges and Opportunities.- 2 Rahmenbedingungen einer dezentralen Personalwirtschaft.- Der öffentliche Dienst: Strukturprobleme und Reformansätze.- Strategisches Personalmanagement — ein Schlüssel zu einem veränderten Verwaltungshandeln.- Human Resource Management in der öffentlichen Verwaltung — Ansätze zur organisatorischen Umsetzung.- Dezentralisierung und Flexibilisierung der Verwendungssysteme öffentlicher Dienste.- 3 Instrumente einer dezentralen Personalwirtschaft.- Rechtlicher Rahmen der Entwicklung zur dezentralen Personalwirtschaft.- Ansätze der Entwicklung und Einführung dezentraler Organisations- und Arbeitsformen.- Dezentralisierung braucht den Rahmen eines Gesamtreformkonzeptes.- Management einer dezentralen Personalwirtschaft.- Mitarbeiterführung als kontextgesteuertes Selbstmanagement.- 4 Systemsteuerung einer dezentralen Personalwirtschaft.- Ansätze der Systemsteuerung einer dezentralen Personalwirtschaft.- E-Government als Ansatz der Integration dezentraler Managementprozesse.- Reform des öffentlichen Rechnungswesens und Folgen für den Personalbereich.- Bewirtschaftung von Geld und Stellen — EDV-gestützte Modernisierung der deutschen Verwaltungen durch SAP ®.


Univ.-Prof. Dr. Rainer Koch, Institut für Verwaltungswissenschaft, Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Helmut Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

Univ.-Prof. Dr. Peter Conrad, Institut für Personalmanagement, Fachbereich Pädagogik, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.