Conermann Mamlukica
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8470-0111-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Studies on the History and Society of the Mamluk Period / Studien zu Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit
E-Book, Deutsch, Band Band 004, 446 Seiten
Reihe: Mamluk Studies
ISBN: 978-3-8470-0111-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 »Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit«.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Es boomt! Die Mamlukenforschung (1992–2002);9
6;Awlad al-Nas as Founders of Pious Endowments: The Waqfiyah of Ya.yá ibn .ughan al-.asani of the Year 870/1465;83
7;Anmerkungen zu einer mamlukischen waqf-Urkunde aus dem 9./15. Jahrhundert;99
8;Ibn Agas (st. 881/1476) „Ta.ri. al-Amir Yabak a.-.ahiri“ – Biographie, Autobiographie, Tagebuch oder Chronik? ;157
9;Ibn .ulun (d. 955/1548): Life and Works;213
10;Some Remarks on Ibn .awq’s (d. 915/1509) Journal Al-Ta.liq, vol. 1 (885/1480 to 890/1485);237
11;Tankiz ibn .Abd Allah al-.usami al-Na.iri (d. 740/1340) as Seen by His Contemporary al-.afadi (d. 764/1363);251
12;Lebensspender, Stätte der Erinnerung, Gedächtnisort: Der Nil während der Mamlukenzeit (1250–1517);275
13;Volk, Ethnie oder Stamm? Die Kurden aus mamlukischer Sicht;317
14;Liebe im mittelalterlichen Islam – „romantisch“, intellektuell oder heilig?;359
15;Herrscherwechsel als höfische Machtprobe. Das Beispiel der Mamluken in Ägypten und Syrien (1250–1517) ;377
16;Mu.ammad zu Pferde im Kampf: Ein Beispiel für das Genre der Furusiyya an-nabawiyya während der Mamlukenzeit (1250–1517);413
17;Reinheitsvorstellungen im Islam;427