Conermann | Innovation oder Plagiat? Kompilationstechniken in der Vormoderne | Buch | 978-3-86893-004-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 274 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Narratio Aliena?

Conermann

Innovation oder Plagiat? Kompilationstechniken in der Vormoderne


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86893-004-7
Verlag: EB-Verlag

Buch, Deutsch, Band 4, 274 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Narratio Aliena?

ISBN: 978-3-86893-004-7
Verlag: EB-Verlag


Mit dem Narrative Turn der 1980er Jahre änderte sich auch der Blick auf vormoderne Geschichtsschreibung. Sogar in der eher konservativen Islamwissenschaft kam es zu einer vorsichtigen Neubewertung historiographischer Schriften aus dem Mittelalter und der (frühen) Neuzeit. Nicht länger waren die Verwertbarkeit, subjektive Glaubwürdigkeit und Originalität der in den betreffenden Werken gegebenen „historischen Tatsachen“ einzige Kriterien zur Bewertung der Quelle. Historiographien wurden nun wie andere Textgattungen als literarische Produkte von Individuen bewertet. Muslimische Geschichtsschreiber orientierten sich an ihren Vorgängern, wobei ihnen bereits existierende, vorbildliche Werke als Grundlagen dienten, die sie dann selbst umgestalteten und modifizierten. Aus den ihnen zur Verfügung stehenden Quellen zu kompilieren, war eine gängige Methode, um neue Texte zu generieren. Obgleich somit eines der herausragenden Charakteristika mittelalterlicher arabischer Geschichtsschreibung, genießt Kompilation immer noch einen schlechten Ruf und wird oft in die Nähe des Plagiats gerückt. Aber handelt es sich beim Kompilieren tatsächlich nur um reines Abschreiben und ist der Vorwurf gerechtfertigt? Wie sieht der Prozess des Kompilierens bei einzelnen Historikern aus? Wie hoch ist bei der Kompilationstätigkeit das schöpferische Moment des Autors? In dem vorliegenden Band soll es darum gehen, anhand von fünf Beispielen exemplarisch zu zeigen, dass im Zuge des Kompilationsprozesses letztlich ein selbständiger Text zustande kommt, der die Eigenleistung des Verfassers deutlich reflektiert.

Conermann Innovation oder Plagiat? Kompilationstechniken in der Vormoderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.