Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, Band Band 005, 229 Seiten, mit 17 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Mamluk Studies
Studies of the Annemarie Schimmel Research College I
Buch, Englisch, Band Band 005, 229 Seiten, mit 17 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Mamluk Studies
ISBN: 978-3-8471-0228-1
Verlag: V&R unipress
The authors of this volume discuss a wide range of issues: medicine and non-muslim doctors in Mamluk Cairo, social order in 15th-century Damascus, official reports of natural disasters (ma???ir) as sources for Mamluk geography, folk literature, the narrative analysis of ego-documents, the legal system in Damascus during the late Mamluk and early Osman period, and the problems posed by urban planning drawn up at the centre of the empire. All the essays contribute to a better, more differentiated understanding of the Mamluk era. The conributions originated in the Annemarie Schimmel Lecture Series on the History and Society of the Mamluk Era at the University of Bonn. It is the aim of the lecture series to mark new directions in Mamluk research through international and interdisciplinary projects. In this volume, fellows of the first two cohorts present the results of their research.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Prof. Dr. Stephan Conermann