Conen | Ungehorsam - eine Überlebensstrategie | Buch | 978-3-89670-783-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 247 g

Conen

Ungehorsam - eine Überlebensstrategie

Professionelle Helfer zwischen Realität und Qualität
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89670-783-3
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Professionelle Helfer zwischen Realität und Qualität

Buch, Deutsch, 175 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 247 g

ISBN: 978-3-89670-783-3
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Professionelle Helfer in der Sozialen Arbeit sehen sich seit Längerem tiefgreifenden Veränderungen ausgesetzt. Sinkende Sozialetats, zunehmende Arbeitsverdichtung, starker Arbeits- und Verantwortungsdruck stellen sie vor die Wahl: Entweder sie machen Abstriche an der Qualität ihrer Arbeit, oder sie versinken in totaler Arbeitsüberlastung.

Marie-Luise Conen zeigt in diesem Buch einen dritten Weg auf: den des überlegten, geplanten Ungehorsams gegen eine Sozialbürokratie, die sich mehr mit der Verwaltung als mit dem Fortkommen ihrer Klienten beschäftigt.

Letztlich überzeugt aber ein wesentlich schwerer wiegendes Argument: Die Folgekosten eines ungebremsten Abbaus von Qualitätsstandards in der Sozialen Arbeit wären gravierend. Dieser Umstand macht das Buch nicht nur zu einem Überlebensführer für professionelle Helfer, sondern auch zu einem brisanten und hochpolitischen Statement auf die Frage: Welche Soziale Arbeit wollen wir uns leisten?

Conen Ungehorsam - eine Überlebensstrategie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Familienhelfer und -berater, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Mitarbeiter der Jugendhilfe


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marie-Luise Conen, Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., M. Ed. (Temple University); Leiterin des Context-Instituts für systemische Therapie und Beratung (Berlin); 1993–2000 Vorsitzende der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF).
Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a.: „Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden. Aufsuchende Familientherapie“ (5. Aufl. 2011), „Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? Therapie und Beratung in Zwangskontexten“ (zus. mit Gianfranco Cecchin, 4., unveränd. Aufl. 2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.