Condorelli / Schmoeckel / Roumy | Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur | Buch | 978-3-412-20574-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 037, 458 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 29 g

Reihe: Norm und Struktur

Condorelli / Schmoeckel / Roumy

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur

Bd. 2: Öffentliches Recht

Buch, Deutsch, Band Band 037, 458 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 235 mm, Gewicht: 29 g

Reihe: Norm und Struktur

ISBN: 978-3-412-20574-4
Verlag: Böhlau


Das heutige Recht aller europäischen Staaten ist ganz maßgeblich durch die Kirche geprägt. Dennoch sind deren 'kanonisches Recht' und dessen Beitrag zur europäischen Rechtskultur inzwischen fast völlig in Vergessenheit geraten. Kanonistische Forschung wird an juristischen Fakultäten kaum noch betrieben, selbst manchen Rechtshistorikern erscheint das kanonische Recht als Buch mit sieben Siegeln. Der vorliegende Band zum Öffentlichen Recht der Kirche ist der zweite eines mehrbändiges Werkes, das die Beiträge von insgesamt drei internationalen Tagungen versammelt. Dabei wird mit Hilfe von Einzelfallstudien zu zentralen Rechtsproblemen ein Überblick über den Forschungsstand geboten und gleichzeitig der Einstieg in diese schwierige, aber auch faszinierende und anregende Forschungswelt erleichtert.
Condorelli / Schmoeckel / Roumy Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mario Ascheri
A margine del titolo De constitutionibus del Liber Extra (I, 2):

dal testo a un tardo commentatore
Florence Demoulin-Auzary
La contribution du droit canonique à la construction d’un droit féodal
savant
Antonio Padoa-Schioppa
Note sul principio maggioritario nel diritto canonico classico
Peter Landau
Gelehrtes Recht und deutsche Verfassungsgeschichte: Der Prozess
Heinrich des Löwen und die Gelnhäuser Urkunde.
Andreas Thier
Klassische Kanonistik und kontraktualistische Tradition
Charles de Miramon
Le droit coutumier entre juridicisation et identité communautaire.
De Sumatra à la France du Nord vers 1100
Clarisse Siméant
L’influence du droit romano-canonique médiéval sur la construction
juridique du territoire
Anne Lefebvre-Teillard
Justice publique, justice privée: les origines canoniques de quelques
grands traits caractéristiques de l’arbitrage moderne
Mathias Schmoeckel
Dispensatio als Ausgleich zwischen iustitia, misericordia und prudentia:

Aspekte einer Theologie der Gesetzesinterpretation
Hans-Georg Hermann
Der Tyrannenmord als Rechtsproblem in kanonistischer Wahrnehmung
und kanonistischen Wahrnehmungsdefiziten
David von Mayenburg
Ubi est incolumitas obedientiae, ibi sana est forma doctrinae – Aufruhr und
Revolte im kanonischen Recht
Silvia Di Paolo
“Quaero quid sit visitatio et quid visitare”
Alcune annotazioni sull’esperienza canonistica dell’amministrazione.
Emanuele Conte
I beni delle Piae causae tra beneficenza e vincolo fiduciario
Brigitte Basdevant-Gaudemet
L’influence du droit canonique sur le droit des fonctions publiques
Franck Roumy
Les origines canoniques de la notion moderne d’acte authentique ou
public
Orazio Condorelli
I fondamenti morali e giuridici dell’imposizione tributaria. Sondaggi
nel diritto comune tardomedievale
Angela Santangelo Cordani
Il conferimento dei benefici ecclesiastici e l’amministrazione della
Chiesa nel diritto canonico classico tra legislazione, giurisprudenza e
scienza del diritto
Index canonum et legum
Index personarum
Index rerum


Schmoeckel, Mathias
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel, Jahrgang 1963, lehrt seit 1999 Rechtsgeschichte und Zivilrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine geschichtlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Beweisrecht, im neueren Völker- und Zivilrecht sowie im Einfluss der Reformation auf das Recht.

von Mayenburg, David
David von Mayenburg ist Professor für Neuere Rechtsgeschichte, Geschichte des Kirchenrechts und Zivilrecht an der Universität Frankfurt.

Roumy, Franck
Franck Roumy ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Paris II.

Condorelli, Orazio
Orazio Condorelli ist Professor für Kirchenrecht an der Universität Catania.

Hermann, Hans-Georg
Hans-Georg Hermann ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Bayerische Rechtsgeschichte und Juristische Zeitgeschichte an der LMU München.

Mathias Schmoeckel lehrt Rechtsgeschichte und Zivilrecht an der Universität Bonn.
Franck Roumy ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Paris II.
Orazio Condorelli ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Catania.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.