Compani / Grah-Wittich / Altenried | Waldorfkindergarten heute | Buch | 978-3-7725-3308-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 189 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Tb fG

Compani / Grah-Wittich / Altenried

Waldorfkindergarten heute

Eine Einführung
Neuausgabe 2025
ISBN: 978-3-7725-3308-2
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 189 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Tb fG

ISBN: 978-3-7725-3308-2
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Die zum größten Teil neu geschriebenen Beiträge machen mit allen wesentlichen Elementen des Waldorfkindergartens und der Waldorfkindertagesstätte vertraut und bieten eine umfassende, aktuelle Einführung in die Waldorfpädagogik für das Vorschulalter. Die Autorinnen und Autoren beschreiben anschaulich den pädagogischen Ansatz und die Grundlagen der frühkindlichen Bildungsprozesse.Bildungsprozesse.

Compani / Grah-Wittich / Altenried Waldorfkindergarten heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neider, Andreas
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie. 17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben, zunächst als Lektor und dann als Verleger. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur ›Von Mensch zu Mensch‹. Seit 14 Jahren Veranstalter der jährlich stattfindenden Stuttgarter Bildungskongresse. 2015 Mitbegru¨nder der Akanthos-Akademie Stuttgart e.V.
Referent fu¨r Anthroposophie, Meditation, und fu¨r Medienpädagogik in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen, im Verlag Freies Geistesleben und im Rudolf Steiner Verlag (Dornach/CH). Der Autor steht fu¨r Vorträge und Seminare zu den Themen seiner Bu¨cher zur Verfu¨gung.

Compani, Marie-Luise
Marie-Luise Compani, geboren 1954, absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitet seit vielen Jahren als Waldorferzieherin. Sie war lange Jahre als Dozentin am Waldorfkindergartenseminar in Stuttgart tätig und leitet heute den Naturkindergarten am »hof« in Niederursel/Frankfurt am Main.

Jaffke, Freya
Freya Jaffke, geboren 1937, war eine erfahrene Waldorfkindergärtnerin. Nach ihrer jahrzehntelangen Arbeit im Waldorfkindergarten Reutlingen war sie viele Jahre als Dozentin im In- und Ausland tätig. Sie verstarb am 1.6.2021 in Stuttgart.
Im Verlag Freies Geistesleben sind von ihr zahlreiche Bücher zur Kindergartenpädagogik und zum Leben und Arbeiten mit Kindern erschienen.

Compani, Marie-Luise
Marie-Luise Compani, geboren 1954, absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitet seit vielen Jahren als Waldorferzieherin. Sie war lange Jahre als Dozentin am Waldorfkindergartenseminar in Stuttgart tätig und leitet heute den Naturkindergarten am »hof« in Niederursel/Frankfurt am Main.

Grah-Wittich, Claudia
Claudia Grah-Wittich, geboren 1957, studierte Philosophie und Kunstgeschichte, ist Dipl. Sozialarbeiterin und tätig in der Frühförderung und Elternberatung am ›hof‹ in Frankfurt-Niederursel, wo sie das Pädagogisch-therapeutische Zentrums mit aufbaute. Sie ist Fachreferentin für frühe Kindheit, Dozentin an verschiedenen Ausbildungsstätten und Mitglied in der Arbeitsgruppe ›Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit‹ der Medizinischen Sektion am Goetheanum.

Lang, Peter
Peter Lang Diplom-Pädagoge und Dozent am Waldorferzieherseminar Stuttgart. Projektleiter und Dozent in Litauen, Kirgisien, der Ukraine und in Korea tätig. Mitarbeit im Council der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten und im Vorstand der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden Württemberg e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.