Buch, Deutsch, Band 484, 268 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 484, 268 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-1240-5
Verlag: Felix Meiner Verlag
Das pansophische Denken des Comenius (1592–1670) ist von der Überzeugung geprägt, dass die Wirklichkeit sich von der grundlegenden Ebene reinen geistigen Seins über zahlreiche Vermittlungsstufen bis zur erfahrbaren Realität erstreckt. Nicht nur zwischen einzelnen gleichrangigen Seienden, die im Rahmen dieser Ordnung miteinander verknüpft sind, auch und vor allem zwischen den unterschiedlichen Bereichen herrscht schon allein deshalb eine umfassende Parallelität bzw. 'Panharmonie', weil das Niedere jeweils im Höheren gründet und dessen Gesetzmäßigkeiten widerspiegelt.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie