Colovic / Colovic | Kulturterror auf dem Balkan | Buch | 978-3-938400-71-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 360 g

Colovic / Colovic

Kulturterror auf dem Balkan

Essays zur Politischen Anthropologie
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-938400-71-5
Verlag: Fibre Verlag

Essays zur Politischen Anthropologie

Buch, Deutsch, 255 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-938400-71-5
Verlag: Fibre Verlag


Der Belgrader Ethnologe und Kulturanthropologe Ivan Colovic analysiert in den 14 Beiträgen dieses Bandes den patriotisch aufgeladenen Kulturdiskurs auf dem Balkan, speziell in Serbien. Dabei interessieren ihn besonders die politischen Mythen und die nationalen und nationalistischen Diskurse „im Namen der Kultur“, die Strategien und Mechanismen einer sich auf Kultur berufenden und sie instrumentalisierenden Politik – bis hin zu ihrem terroristischen, kriegerischen Potential.

Die Essays umfassen thematisch vielfältige Phänomene: vom Mythos eines „geistigen Kulturraums der Nation“, über den Kult um Sprache, Dichter und Denkmäler, die patriotische Erzählung, die Tradition und ihre Symbole, bis hin zur „Ethno-Musik“ und der politischen Geschichte des Musikinstruments Gusle, einer Kniegeige, die bei der Begleitung heroischer Lieder zum Einsatz kommt.

„Ivan Colovic legt in seinem Essayband die kritische Analyse eines am nationalpatriotischen Diskurs orientierten Kulturmodells vor, die allen Anforderungen moderner empirischer Kulturwissenschaft und Sozialforschung gerecht wird und dementsprechend auch hiesigen Historikern, Soziologen, Ethnologen, Volkskundlern, Philologen etc. von großem Nutzen sein könnte.“ (Aus dem Geleitwort von Dagmar Burkhart)

Colovic / Colovic Kulturterror auf dem Balkan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


IVAN COLOVIC, geb. 1938 in Belgrad, Ethnologe und bis 2002 Mitarbeiter des Instituts für Ethnologie der Serbischen Akademie der Wissenschaften, ist Autor zahlreicher Arbeiten zur Ethnologie, Anthropologie, Kulturanthropologie und politischen Symbolik, die z. T. auch in Übersetzungen vorliegen.
Er war 1992 Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der „Gesellschaft unabhängiger Intellektueller – Belgrader Kreis“. Ivan Colovic wurde 2000 mit dem Herderpreis und 2001 mit dem französischen Orden der Ehrenlegion auszeichnet. Im fibre Verlag ist 1994 seine Essaysammlung „Bordell der Krieger. Folklore, Politik und Krieg“ erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.