Collmar / Schulz | Lebenslanges Lernen auf akademischen Bildungswegen | Buch | 978-3-8309-3879-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern

Collmar / Schulz

Lebenslanges Lernen auf akademischen Bildungswegen

Kirchliche und diakonische Studiengänge – Perspektiven aus Forschung und Praxis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8309-3879-8
Verlag: Waxmann

Kirchliche und diakonische Studiengänge – Perspektiven aus Forschung und Praxis

Buch, Deutsch, Band 2, 134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Bildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern

ISBN: 978-3-8309-3879-8
Verlag: Waxmann


Immer mehr Studierende sind darauf angewiesen, ihr Studium mit Beruf, Familie oder anderen Aufgaben zu vereinbaren. Diese wachsende Heterogenität von Studieninteressierten fordert die Hochschulen heraus. Die Hochschulen reagieren darauf, bauen Hürden ab, entwickeln ihr Studienangebot und ihre Strukturen weiter, damit Studienangebote für alle Zielgruppen geöffnet werden. Wie dies geschehen kann und wo die Grenzen der Flexibilisierung liegen, ist das übergreifende Thema dieses Bandes. Er bündelt die wichtigsten Ergebnisse des Projekts „Studium Diakonat in Teilzeit (StuDiT)“ im Rahmen der Ausschreibung „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Im Vordergrund stehen theoretische Grundlagen für Lebenslanges Lernen, Fragen der Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen und Kompetenzen sowie bildungspolitische Analysen. Ergebnisse empirischer Forschung geben Einblicke in das Studieninteresse und die Erwartungen von Berufstätigen und Auszubildenden sowie die Perspektiven von Anstellungsverantwortlichen in kirchlichen sowie diakonischen Einrichtungen. Erste Erfahrungen aus Anrechnungsprozessen, Kooperationen und Praxisstellen vervollständigen das Bild und ermutigen, Wege des akademischen Lebenslangen Lernens weiter zu öffnen.

Collmar / Schulz Lebenslanges Lernen auf akademischen Bildungswegen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schulz, Claudia
Prof. Dr. Claudia Schulz, geb. 1968, Praktische Theologin und Sozialwissenschaftlerin, Professorin für Diakoniewissenschaft und Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Günderoth, Miriam
Günderoth, Miriam, Diakonin, Dipl. Religionspädagogin und Dipl. Sozialpädagogin, MA, Akademische Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Eidt, Ellen
Eidt, Ellen, Diakonin, Diakoniewissenschaftlerin MA und Religionspädagogin, Akademische Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, seit 2018 Leiterin des Dienstbereichs Diakonie der Berliner Stadtmission.

Hess, Gerhard
Hess, Gerhard, Diakon, em. Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Collmar, Norbert
Prof. Dr. Norbert Collmar, geb. 1958, Pfarrer, Dipl. Päd., Professor für Allgemeine und Schulische Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Collmar, Norbert
Prof. Dr. Norbert Collmar, geb. 1958, Pfarrer, Dipl. Päd., Professor für Allgemeine und Schulische Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Schulz, Claudia
Prof. Dr. Claudia Schulz, geb. 1968, Praktische Theologin und Sozialwissenschaftlerin, Professorin für Diakoniewissenschaft und Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Hertneck, Timmo
Pfarrer, Dekan des Evangelischen Kirchenbezirks Waiblingen.

Böhm, Uwe
Dr. Uwe Böhm, Bereichsleiter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) in Ludwigsburg; Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule und Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg; ehrenamtlich in Gemeinde- und Jugendarbeit engagiert



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.