Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Englisch, 287 Seiten
Collins Bring on the Books for Everybody
1. Auflage 2010
ISBN: 978-0-8223-9197-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
How Literary Culture Became Popular Culture
E-Book, Englisch, 287 Seiten
ISBN: 978-0-8223-9197-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
A look at how technology and literary, visual, and consumer cultures have combined over the past two decades to transform a once solitary, print-based experience into an exuberantly social activity.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Weitere Infos & Material
Acknowledgments vii
Introduction: Digital Books, Beach Chairs, and Popular Literary Culture 1
Part I. The New Infrastructure of Reading: Sites, Delivery Systems, Authorities
1. The End of Civilization (or at Least Civilized Reading) as You Know It: Barnes & Noble, Amazon.com, and Self-Cultivation 39
2. Book Clubs, Book Lust, and National Librarians: Literary Connoisseurship as Popular Entertainment 80
Part II. The Literary Experience in Visual Cultures
3. The Movie Was Better: The Rise of the Cine-Literary 117
4. "Miramaxing": Beyond Mere Adaptation 141
Part III. Popular Literary Fiction
5. Sex and the Post-Literary City 183
6. The Devoutly Literary Bestseller 221
Bibliography 267
Index 271