Colling | Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauprodukten-Normen mit nationalen Bestimmungen. Teilprojekt: Tragverhalten von Brettschichtholz aus Brettlamellen mit unterschiedlichen Holzqualitäten im Hinblick auf die Bemessung. | Buch | 978-3-8167-4944-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 73 Seiten

Colling

Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauprodukten-Normen mit nationalen Bestimmungen. Teilprojekt: Tragverhalten von Brettschichtholz aus Brettlamellen mit unterschiedlichen Holzqualitäten im Hinblick auf die Bemessung.


Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-8167-4944-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Buch, Deutsch, 73 Seiten

ISBN: 978-3-8167-4944-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Durch die Entwicklungen im Bereich der maschinellen Holzsortierung und die Aufnahme von Brettschichtholz aus maschinell sortierten Brettern in DIN 1052-1 (Änderung 1) ist es möglich geworden, Brettschichtholz so aufzubauen, daß die verschiedenen Trägerbereiche planmäßig einen anderen Elastizitätsmodul aufweisen (kombiniertes Brettschichtholz). Hierdurch wird ein Verbundträger geschaffen, dessen Tragverhalten sich von dem eines homogenen Brettschichtholzträgers unterscheidet. Es wird gezeigt, wie die genauere Bemessung von Brettschichtholz als Verbundträger geführt werden kann, und welche Vereinfachungen möglich sind. Zur Berücksichtigung des Einflusses des Trägeraufbaus wird vorgeschlagen, die Querschnittswerte (Flächen, Widerstandsmomente) in Abhängigkeit vom gewählten Querschnittsaufbau zu modifizieren. Hierzu werden für jeden Nachweis entsprechende Faktoren vorgeschlagen. Es werden genauere Berechnungen durchgeführt, wobei mit Hilfe von Parameterstudien der Einfluß der einzelnen Faktoren abgeschätzt wurde. Hierdurch ließen sich in den meisten Fällen vereinfachte Nachweise ableiten, die nach Meinung des Verfassers das derzeitige Sicherheitsniveau nicht herabsetzen. Den Berechnungen wurden insgesamt 5 Querschnittstypen zugrundegelegt, von denen angenommen werden kann, daß sie in der Praxis eingesetzt werden.

Colling Vergleichende Betrachtungen europäischer Bauprodukten-Normen mit nationalen Bestimmungen. Teilprojekt: Tragverhalten von Brettschichtholz aus Brettlamellen mit unterschiedlichen Holzqualitäten im Hinblick auf die Bemessung. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Ziel des Vorhabens 1 2 Einführung 2 3 Theorie der Verbundquerschnitte 4 3.1 Grundlagen 4 3.2 Grundlagen der durchgeführten Berechnungen 6 4 Nachweise 9 4.1 Zug- und Druckspannungen 9 4.2 Biegespannungen 12 4.2.1 Biegung um die y - Achse 12 4.2.2 Biegung um die z - Achse 1 6 4.2.3 Doppelbiegung 17 4.3 Biegung mit Normalkraft 23 4.3.1 Zug und Biegung um die y - Achse 23 4.3.2 Druck und Biegung um die y - Achse 27 4.3.3 Doppelbiegung mit Normalkraft 32 4.4 Schubspannungen 33 4.5 Querzugspannungen 34 4.6 Querdruckspannungen 34 4.7 Durchbiegungen 34 4.8 Kippen 36 4.8.1 Kippen als Stabilitätsproblem (ideales Kippen) 36 4.8.2 Kippen als Spannungsproblem 38 4.9 Knicken 43 4.9.1 Homogene Träger 43 4.9.2 Kombiniertes Brettschichtholz 47 4.10 Knicken und Kippen 61 4.11 Spannungskombination am angeschnittenen Rand 62 4.12 Keilgezinkte Rahmenecken 65 5 Zusammenfassung 70 6 Literatur 72



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.