E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook
Collin In zwölf Schritten einfach besser werden
2010
ISBN: 978-3-8349-8717-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxisleitfaden zur Unternehmensoptimierung
E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-8717-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthias Collin stellt seine praxiserprobte Methodik aus sechs erfolgreichen Turnarounds vor. Er berichtet dabei nicht aus der Sicht eines Beraters oder angestellten Managers, sondern aus der des risikotragenden und eigenverantwortlich handelnden Unternehmers. Das optimale Zusammenspiel von Organisation und Personal ist neben der kaufmännisch analytischen Arbeit ein wichtiger Eckpfeiler seiner Strategie. In 12 Kapiteln werden praxisnah und anwendungsorientiert einfache Tools zur nachhaltigen Ergebnisverbesserung vorgestellt.
Matthias Collin steht als Kaufmann der alten Schule mit beiden Beinen in der globalisierten Wirtschaft. Nach 25 Jahren als Angestellter kaufte er vor 15 Jahren eine marode Gießerei in Tschechien, sanierte und verkaufte sie binnen drei Jahren und meisterte als Unternehmer seitdem vier weitere Turnarounds. Sein Erfolgsgeheimnis liegt in der exzellenten Verknüpfung von Organisationsentwicklung und Personalführung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;11
3;Einführung;13
4;Kapitel 1 Der Ist-Zustand;16
4.1;1.1 Begriffsklärung;16
4.2;1.2 Vorgehensweise;16
4.2.1;Finden Sie die Antworten auf beispielsweise die nachfolgenden Fragen:;17
4.3;1.3 Beispiel aus der Praxis;18
4.3.1;Gang nach Canossa;18
4.4;1.4 Beispieldokumente aus der Praxis;22
5;Kapitel 2 Die Blaupause;25
5.1;2.1 Begriffsklärung;25
5.2;2.2 Vorgehensweise;25
5.3;2.3 Beispiel aus der Praxis;27
5.3.1;Die weiße Gießerei;27
5.4;2.4 Beispieldokumente aus der Praxis;31
6;Kapitel 3 Grundsätze;33
6.1;3.1 Begriffsklärung;33
6.2;3.2 Vorgehensweise;33
6.3;3.3 Beispiel aus der Praxis;36
6.3.1;Dame schlägt König;36
6.4;3.4 Beispieldokument aus der Praxis;39
7;Kapitel 4 Der Vertrieb;40
7.1;4.1 Begriffsklärung;40
7.2;4.2 Vorgehensweise;41
7.3;4.3 Beispiel aus der Praxis;43
7.3.1;Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben;43
7.4;4.3 Beispiele für Vertriebsunterlagen aus der Praxis;46
8;Kapitel 5 Focus Two;48
8.1;5.1 Definition;48
8.2;5.2 Vorgehensweise;48
8.3;5.3 Beispiel aus der Praxis;51
8.3.1;Es ist nicht alles Gold, was glänzt;51
8.4;5.4 Beispieldokumente aus der Praxis;54
8.4.1;Was werden wir noch tun?;55
9;Kapitel 6 Fertigungs- und Verfahrensanweisungen;56
9.1;6.1 Begriffsklärung;56
9.2;6.2 Vorgehensweise;57
9.3;6.3 Beispiel aus der Praxis;59
9.3.1;Geheime Verschlusssache;59
9.4;6.4 Beispieldokument aus der Praxis;64
9.4.1;Herstellungsverfahren PANCAKE HIGHLIGHTER (PLUS JAPAN);64
10;Kapitel 7 Das Kommunikationsnetz;67
10.1;7.1 Begriffsklärung;67
10.2;7.2 Vorgehensweise;68
10.3;7.3 Beispiel aus der Praxis;72
10.3.1;Jedes Ende ist auch ein Anfang;72
10.4;7.4 Beispielaushang zum Kommunikations- und Informationsnetz;74
11;Kapitel 8 Lagerbestände reduzieren;75
11.1;8.1 Begriffsklärung;75
11.2;8.2. Vorgehensweise;75
11.3;8.3 Beispiel aus der Praxis;77
11.3.1;Eine Begegnung der dritten Art;77
11.4;8.4 Beispieldokument aus der Praxis Inventur der Lagerteile;81
12;Kapitel 9 Standardisierung und Einführung von Baugruppen;82
12.1;9.1 Begriffsklärung;82
12.2;9.2 Vorgehensweise;83
12.3;9.3 Beispiel aus der Praxis;86
12.3.1;Weniger ist mehr;86
12.4;9.4 Beispieldokumente aus der Praxis;91
13;Kapitel 10 Lieferzeit und Liefertreue;94
13.1;10.1 Begriffsklärung;94
13.2;10.2 Vorgehensweise;95
13.3;10.3 Beispiel aus der Praxis;98
13.3.1;Der Wille entscheidet;98
13.4;10.4 Beispieldokument aus der Praxis;101
13.4.1;AKTENVERMERK;101
14;Kapitel 11 Null-Fehler-Qualität;103
14.1;11.1 Begriffsklärung;103
14.2;11.2 Vorgehensweise;103
14.3;11.3 Beispiel aus der Praxis;105
14.3.1;Mit Schlagkraft zum Erfolg;105
14.4;11.4 Beispieldokument aus der Praxis;110
15;Kapitel 12 Innovationen;112
15.1;12.1 Begriffsklärung:;112
15.2;12.2 Vorgehensweise;112
15.3;12.3 Beispiel aus der Praxis;117
15.3.1;Volksweisheit;117
15.4;12.4 Beispieldokumente aus der Praxis;120
16;Nachwort;122
17;Zum Autor;128
18;Anhang: Blankoformulare zur direkten Anwendung in der Praxis – Empfehlungen für Degressionslisten und zur Anwendung der Pareto- Analyse;130
18.1;Zu Kapitel 1 Der Ist-Zustand;135
18.1.1;Maßnahmenplan Due Diligence KMU;135
18.2;Zu Kapitel 2 Die Blaupause;142
18.3;Zu Kapitel 3 Grundsätze;144
18.4;Zu Kapitel 5 Focus Two;145
18.5;Zu Kapitel 6 Verfahrensanweisungen zu;146
18.6;Zu Kapitel 7 Das Kommunikationsnetz;147
18.7;Zu Kapitel 8 Lagerbestände;148
18.8;Zu Kapitel 9 Standardisierung;149
18.8.1;Degressionsliste absteigend;149
18.9;Zu Kapitel 10 Lieferzeit und Liefertreue;150
18.10;Zu Kapitel 11 Null-Fehler-Qualität;151
18.10.1;Pareto-Analyse;151
18.11;Zu Kapitel 12 Innovationen;152
Einführung.- Der Ist-Zustand.- Die Blaupause.- Grundsätze.- Der Vertrieb.- Focus Two.- Fertigungs- und Verfahrensanweisungen.- Das Kommunikationsnetz.- Lagerbestände reduzieren.- Standardisierung und Einführung von Baugruppen.- Lieferzeit und Liefertreue.- Null-Fehler-Qualität.- Innovationen.