Buch, Deutsch, 125 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 180 g
Eine anwendungsbezogene Einführung
Buch, Deutsch, 125 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 180 g
ISBN: 978-3-8047-2399-3
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Seit den Pionierarbeiten von Nobelpreisträger Ernst Ruska in den dreißiger Jahren des vergangen Jahrhunderts hat die Elektronenmikroskopie eine stete Weiterentwicklung erfahren und ist so zu einem unverzichtbaren Instrument zur Untersuchung von Festkörpern aller Art geworden. Immer leistungsfähigere Geräte und ein wachsendes Verständnis der erhaltenen Bilder ermöglichen ein Eintauchen in die Welt des winzig Kleinen bis hin zu Nano-Dimensionen. Auf dieser Skala erlaubt das moderne Elektronenmikroskop heute die Bestimmung des atomaren Aufbaus und die Identifizierung der lokalen chemischen Zusammensetzung.
Dieses leicht verständliche Buch führt den Leser in die wichtigsten Prinzipien dieser mehr denn je modernen Untersuchungsmethode ein und spannt den Bogen zwischen
- zugrunde liegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten
- Geräteaufbau
- praktischer Anwendung
- Probenvorbereitung
- Bildinterpretation
- analytischem Einsatz.
Eine kompakte Einführung für alle, die sich mit Elektronenmikroskopie beschäftigen.