Spingler, Andrea
Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction und 2021 mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk an Übersetzungen. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.
Colette
Colette (vollständig: Sidonie-Gabrielle Claudine Colette) wurde am 28. Januar 1873 in Saint-Sauveur geboren. Nach ihrer ersten Heirat ging sie nach Paris, wo sie unter Pseudonym kommerziell erfolgreiche Romane veröffentlichte. 1910 wurde sie mit La Vagabonde für den Prix Goncourt vorgeschlagen, was ihr zu literarischer Anerkennung verhalf. Es folgten weitere Romane wie Chérie, Mitsou und Erwachende Herzen. 1949 wurde sie Präsidentin der Académie Goncourt. Colette starb am 3. August 1954 in Paris.
Colette (vollständig: Sidonie-Gabrielle Claudine Colette) wurde am 28. Januar 1873 in Saint-Sauveur geboren. Nach ihrer ersten Heirat ging sie nach Paris, wo sie unter Pseudonym kommerziell erfolgreiche Romane veröffentlichte. 1910 wurde sie mit La Vagabonde für den Prix Goncourt vorgeschlagen, was ihr zu literarischer Anerkennung verhalf. Es folgten weitere Romane wie Chérie, Mitsou und Erwachende Herzen. 1949 wurde sie Präsidentin der Académie Goncourt. Colette starb am 3. August 1954 in Paris.
Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction und 2021 mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk an Übersetzungen. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.
Colette (vollständig: Sidonie-Gabrielle Claudine Colette) wurde am 28. Januar 1873 in Saint-Sauveur geboren. Nach ihrer ersten Heirat ging sie nach Paris, wo sie unter Pseudonym kommerziell erfolgreiche Romane veröffentlichte. 1910 wurde sie mit für den Prix Goncourt vorgeschlagen, was ihr zu literarischer Anerkennung verhalf. Es folgten weitere Romane wie , und . 1949 wurde sie Präsidentin der Académie Goncourt. Colette starb am 3. August 1954 in Paris.
Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction und 2021 mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk an Übersetzungen. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.