Coletta | Das Skalpell des Engels | Buch | 978-3-03925-036-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Lenos Polar

Coletta

Das Skalpell des Engels

Kriminalroman aus Italien
Erste Auflage
ISBN: 978-3-03925-036-3
Verlag: Lenos Verlag

Kriminalroman aus Italien

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Lenos Polar

ISBN: 978-3-03925-036-3
Verlag: Lenos Verlag


Lorenzo Baroldi ist leitender Arzt in einem Krankenhaus in Rom. Nachdem ein junger Nigerianer auf seiner Station mit seltsamen, vorerst unerklärlichen Symptomen plötzlich stirbt und Baroldi von zwei ähnlichen Fällen aus anderen Kliniken Kenntnis bekommt, beschließt er, der Ursache der beunruhigenden Todesfälle auf den Grund zu gehen.

Zur selben Zeit gibt der Tod eines Unbekannten, der mitten in der Stadt an einem Baukran erhängt aufgefunden wird, Rätsel auf. Baroldi vermutet eine Verbindung zu den unter mysteriösen Umständen verstorbenen jungen Migranten und bittet seinen langjährigen Freund Nario Domenicucci, einen erfahrenen Kommissar aus Genua, um Unterstützung. Immer tiefer geraten die beiden in eine komplizierte Spurensuche, die vom Asylzentrum in Rom bis in die Schweiz und deren berühmte Pharmaindustrie führt.

Claudio Coletta beleuchtet in seinem klassisch komponierten Roman noir nicht nur die Rolle von Pharmakonzernen in der medizinischen Forschung auf spannende Weise, sondern verhandelt auch damit verbundene moralisch-ethische Fragen.

Coletta Das Skalpell des Engels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Galli, Marina
Marina Galli, geboren 1993, studierte Geschichte, Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft und Italienisch in Zürich, Venedig und Lausanne mit Spezialisierung in literarischer Übersetzung am Centre de traduction littéraire. Sie übersetzt freiberuflich aus dem Italienischen und Französischen und lebt in Basel.

Coletta, Claudio
Claudio Coletta, geboren 1952, ist Kardiologe und Dozent an der Universität La Sapienza in Rom. 2007 war er Mitglied der internationalen Jury des Filmfests Rom. 2011 veröffentlichte er seinen ersten Roman, "Viale del Policlinico", für den er mit dem Premio Raffaele Crovi ausgezeichnet wurde. In der Folge veröffentlichte er fünf weitere Romane und zwei Kurzgeschichten.

Claudio Coletta, geboren 1952, ist Kardiologe und Dozent an der Universität La Sapienza in Rom. 2007 war er Mitglied der internationalen Jury des Filmfests Rom. 2011 veröffentlichte er seinen ersten Roman, "Viale del Policlinico", für den er mit dem Premio Raffaele Crovi ausgezeichnet wurde. In der Folge publizierte er fünf weitere Romane und zwei Kurzgeschichten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.