Cöllen | Paartherapie und Paarsynthese | Buch | 978-3-211-83006-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g

Cöllen

Paartherapie und Paarsynthese

Lernmodell Liebe
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-211-83006-2
Verlag: Springer Vienna

Lernmodell Liebe

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-211-83006-2
Verlag: Springer Vienna


Paarsynthese als Beziehungslehre legt Liebe als Lernmodell zugrunde. Ursprünglich als pluralistische, schulenübergreifende Psychotherapie für Paare entwickelt, ermöglicht sie umfassendes Zusammenwirken von Weiblich und Männlich in sozialen Strukturen. Sie wird in Erwachsenenbildung und Therapieausbildung gelehrt und im Bereich von Klinik, Psychotherapie, Beratung und Betriebsführung angewandt.

". Ein aus zwei Gründen erfrischend neues Buch in einer Reihe ähnlicher Publikationen. Zum einen ist das Buch nicht in den Rahmen der üblichen psychotherapeutischen Schulen gestellt, sondern versucht einen methoden- und schulübergreifenden Ansatz. Zum anderen wird dem Phänomen Liebe der nötige Rahmen eingeräumt. Zusammenfassend kann gesagt werden, daß das vorliegende Buch durch das ganzheitliche Anliegen des Autors und dessen Erfahrungen in diesem Rahmen sehr gewinnt.”
Psychopraxis

". Endlich. ein grundlegendes, umfassendes und beachtenswertes Buch über die Liebe und im Speziellen über Paartherapie.”
Gesprächspsychotherapie und Personenzentrierte Beratung

Cöllen Paartherapie und Paarsynthese jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkungen.- 1. Kapitel. Zur Theorie der Liebe.- 1. Suche nach Liebe in den Wissenschaften.- 2. Phänomenologie als Erkenntnisweg zur Liebe.- 3. Sozialpsychologischer Ansatz zum Verständnis von Liebe und Intimität.- 4. Tiefenpsychologischer Ansatz zum Verständnis von Liebe und Intimität.- 5. Intersubjektiver Ansatz zum Verständnis von Liebe und Intimität.- 6. Konsequenzen für die Paarsynthese.- 7. Spiritueller Ansatz zum Verständnis von Liebe und Intimität.- 8. Untersuchungen zur Paarsynthese.- 2. Kapitel. Dyadische Anthropologie.- 1. Zentrale Grundannahmen.- 2. Historische Herleitung dyadischer Anthropologie.- 3. Paarsynthese als dyadische Anthropologie.- 4. Ansatz einer Dyadenlehre.- 5. Paarsynthese als Partnerlehre.- 6. Gedanken zu einer Philosophie der Lust.- 7. Dyadische Anthropologie als Grundlage für Beziehungsgestaltung.- 3. Kapitel. Psychologie der Liebe — Psychologie des Paares.- 1. Begriff der Psychologie des Paares.- 2. Modell der Psychologie des Paares.- 3. Liebes- und Konfliktdynamik des Paares.- 4. Kapitel. Therapeutischer Rahmen der Paarsynthese.- 1. Der Gesamtrahmen.- 2. Implikationen zur Paartherapie.- 3. Therapeutisches Beziehungsmodell der Paarsynthese.- 4. Paartherapie im Rahmen der Paarsynthese.- 5. Kapitel. Paarsynthese als therapeutisches Konzept.- 1. Generelle Wirksamkeit von Paartherapie.- 2. Therapeutischer Prozeß der Paarsynthese.- 3. Konfliktdynamik und ihre therapeutische Bearbeitung.- 4. Wirkungsweise der Paarsynthese.- Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.