Buch, Deutsch, Band 64, 644 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 864 g
Reihe: Edition Cathay
Ihr Einfluss auf den Daoismus und Chan-Buddhismus am Beispiel der Zwölf Ornamente des Emei Linji Qigong
Buch, Deutsch, Band 64, 644 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 864 g
Reihe: Edition Cathay
ISBN: 978-3-89733-317-8
Verlag: Projekt Verlag
Diese Arbeit verfolgt ein doppeltes Ziel: Einerseits soll anhand der vormals mönchisch buddhistischen qigong-Schule der deutliche Einfluss des Daoismus auf den Chan kenntlich gemacht werden, andererseits gilt es zu klären, inwieweit die dem Daoismus zugewiesenen Leibmeisterungspraktiken nicht selbst weit älteren Ursprungs sind. Daher soll auf die bisher in China gewonnenen archäologischen Zeugnisse über das qigong erstmals kritisch Bezug genommen und diese teilweise neu bewertet werden. Eine kritische interdisziplinäre Bewertung dieser Zeugnisse liegt in der qigong-Forschung bis dato nicht vor; hiermit betritt der Autor gewissermaßen Neuland.