Buch, Englisch, Deutsch, Französisch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 990 g
Reihe: Forschungen zur Geschichte der Juden : Abteilung A, Abhandlungen
Buch, Englisch, Deutsch, Französisch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 990 g
Reihe: Forschungen zur Geschichte der Juden : Abteilung A, Abhandlungen
ISBN: 978-3-447-11770-8
Verlag: Harrassowitz
Bishops played a central role in the relations between Jews and their Christian environment ever since the beginnings of Jewish existence in medieval Latin Europe. To different degrees and with varying emphases over time, they embodied the church’s principles of both tolerating and limiting Jewish life. As territorial rulers they protected, taxed, but also oppressed and eventually expelled Jews. This collection combines detailed case studies on the bishoprics of medieval Germany, Sicily, Spain, France, England, and Silesia.
Seit den Anfängen jüdischer Existenz im lateinisch-christlichen Europa spielten Bischöfe eine zentrale Rolle in den Beziehungen der Juden zu ihrer christlichen Umwelt. In unterschiedlichem Maße und mit zeitlich variierenden Akzenten vertraten sie die kirchlichen Prinzipien der Duldung und der Eingrenzung jüdischen Lebens. Als weltliche Herrscher schützten und besteuerten sie Juden, konnten sie aber auch unterdrücken und schließlich vertreiben. Der Sammelband vereint detaillierte Fallstudien zu den Bistümern des mittelalterlichen Reichs, in Sizilien, Spanien, Frankreich, England und Schlesien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas