Clostermann / Presley | Georg Philipp Telemann | Buch | 978-3-930727-41-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Musikwissenschaft

Clostermann / Presley

Georg Philipp Telemann

Die Hamburger Jahre.

Buch, Deutsch, 94 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-930727-41-4
Verlag: in-Cultura.com


Annemarie Clostermann gelingt es, Fachwissen in einer Form aufzubereiten, die es ermöglicht, das Leben dieses nicht nur für Hamburg sehr bedeutenden Musikers in kleinen Geschichten derart plastisch nachzuzeichnen, dass es auch für unser heutiges Leben und Empfinden nachvollziehbar wird. Das Geleitwort und die Texte von François Maher Presley zu den Telemann-Skulpturen ergänzen das Buch und machen das Leben Telemanns in Hamburg greifbar. Die hier vorgestellten Skulpturen sind im Hamburg Museum, in der dortigen Musikabteilung, zu sehen und - in wenigen Wochen - im ersten Telemann Museen der Welt, ein Teil der Komponistenmeile in Hamburg.
Clostermann / Presley Georg Philipp Telemann jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Personen, die sich für Kunst und Kultur im Allgemeinen interessieren, im Besonderen für alte Musik, Komponisten und Bildhauerei.

Weitere Infos & Material


Clostermann, Annemarie
Annemarie Clostermann wurde 1956 in Hagen/Westfalen geboren. Nachdem sie schon früh Geigen- und Klavierunterricht genommen hatte, begann sie noch während der Schulzeit ein Kirchenmusikstudium, das 1972 zum C-Examen führte. Nach dem Abitur 1976 studierte sie an der Philosophischen Fakultät der Universität Köln Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Germanistik und schloss 1982 das Studium mit dem Magister Artium ab. Die Promotion zum Dr. phil. erfolgte 1985.

Durch Erfüllung eines Forschungsauftrages zur Musikgeschichte Hamburgs des 18. Jahrhunderts, zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen, sowie als Herausgeberin der Reihe "Hamburger Telemann-Archiv" hat sich Annemarie Clostermann als Spezialistin für das Hamburger Leben und Wirken Telemanns ausgewiesen. Im Selbstverlag erschien 2000 ihr Buch "Das Hamburger Musikleben und Georg Philipp Telemanns Wirken in den Jahren 1721 bis 1730". 2011 betreute sie als Kuratorin die Ausstellung "Telemann in Hamburg 1721 - 1767" in der Rathausdiele Hamburg.

Presley, François Maher
Geboren in Kuwait/ pers. Golf und lange Zeit in der Wahlheimat Deutschland lebend, hier speziell mit Wohnsitz in Hamburg, zog es den Autor frühzeitig in die Welt, die er mit aller Intensität erlebt und in zahlreichen Publikationen beschreibt. So ist die publizistische Tätigkeit – als dessen große Konstante – hier zu erst zu nennen, die ihn immer wieder antreibt, neue Themen aufzumachen, sei es im Bereich Kunst und Kultur, Geschichte, Politik wie auch Gesellschaftskritik oder anhand von Reiseberichten, um mit alledem auch unkonventionelle Blickwinkel zu eröffnen. Sein Frühwerk beschäftigt sich mit Lyrik und Prosa und verweist darauf, dass die Genres des Autors weit gefasst sind.

Presley, François Maher
Geboren in Kuwait/ pers. Golf und lange Zeit in der Wahlheimat Deutschland lebend, hier speziell mit Wohnsitz in Hamburg, zog es den Autor frühzeitig in die Welt, die er mit aller Intensität erlebt und in zahlreichen Publikationen beschreibt. So ist die publizistische Tätigkeit – als dessen große Konstante – hier zu erst zu nennen, die ihn immer wieder antreibt, neue Themen aufzumachen, sei es im Bereich Kunst und Kultur, Geschichte, Politik wie auch Gesellschaftskritik oder anhand von Reiseberichten, um mit alledem auch unkonventionelle Blickwinkel zu eröffnen. Sein Frühwerk beschäftigt sich mit Lyrik und Prosa und verweist darauf, dass die Genres des Autors weit gefasst sind.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.