Cloos / Fabel-Lamla / Lochner | Pädagogische Teamgespräche | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten

Cloos / Fabel-Lamla / Lochner Pädagogische Teamgespräche

Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-4753-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes

E-Book, Deutsch, 284 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4753-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Band wird der aktuelle Forschungsstand über pädagogische Teamgespräche auf der Grundlage unterschiedlicher theoretischer und empirischer Zugänge dargestellt. Auch wenn in pädagogischen Handlungsfeldern immer wieder die gemeinsame Planung und Reflexion in Teamgesprächen als grundlegende Bedingung professioneller pädagogischer Arbeit hervorgehoben wird, sind theoriegeleitete Konturierungen und gegenstandsbezogene empirische Erkundungen der Praxis 'Teamgespräch' noch relativ selten. Der Band zielt darauf, pädagogische Teamgespräche auf der Grundlage unterschiedlicher theoretischer und empirischer Zugänge als Gegenstand für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aufzuschließen. Anhand aktueller Forschungsarbeiten werden unterschiedliche theoretische Perspektiven und methodische Verfahren diskutiert.

Peter Cloos, Dr. phil., ist Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft. Lochner, Barbara, Dr. phil., aktuell Vertretungsprofessur an der FH Erfurt für den Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit. (Beurlaubte) wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Kassel im Fachgebiet Erziehungswissenschaft.
Cloos / Fabel-Lamla / Lochner Pädagogische Teamgespräche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung: Pädagogische Teamgespräche als neues Forschungsfeld / Peter Cloos, Melanie Fabel-Lamla, Katharina Kunze und Barbara Lochner;8
3;I. Disziplin- und handlungsfeldbezogene Forschungstraditionen und Konturen einer pädagogischen Teamforschung;16
3.1;Sozialpädagogische Fallbesprechungen im Team. Spannungsfelder und Interaktionsdynamiken / Petra Bauer;17
3.2;Kooperation und Teamarbeit in der Schule / Till-Sebastian Idel, Birgit Lütje-Klose, Sandra Grüter, Carlotta Mettin und Andrea Meyer;35
3.3;Teams und Teamarbeit in der Frühpädagogik. Ein Forschungsüberblick / Barbara Lochner und Peter Cloos;54
4;II. Methodologische und gegenstandstheoretische Perspektiven;72
4.1;Verständigungsprozesse in sozialpädagogischen Teamgesprächen. Fragen an die Konzeption von Kollektivität, Organisation und Bewältigung im Kontext der Dokumentarischen Methode / Sarah Henn;73
4.2;Arbeit am Rahmen. Zur dokumentarischen Rekonstruktion von Praktiken der Re-Fokussierung in Teamgesprächen / Frauke Gerstenberg, Isabell Krähnert und Peter Cloos;92
4.3;„Über Schüler reden“: Eine methodisch-theoretische Bestimmung von Klassenkonferenzen als Forschungsgegenstand / Maja S. Maier;113
4.4;Teamgespräche als Adressierungsgeschehen. Methodologische und methodische Überlegungen zur Rekonstruktion pädagogischer Zuständigkeitsformationen / Katharina Kunze, Sylke Bartmann und Mirja Silkenbeumer;134
4.5;Ethnomethodologischer Zugang zu Teamarbeit im Kindergartenalltag. Zur kollaborativen Herstellung des pädagogischen Takts / Barbara Lochner;155
4.6;Erfahrungen mit interprofessioneller Kooperation über Gruppendiskussionen erfassen. Methodologische und gegenstandstheoretische Perspektiven / Anna Moldenhauer;173
4.7;Die Fallrekonstruktion als Methode der Verständigung in der Transferforschung / Tobias Franzheld, Svenja Marks und Julian Sehmer;188
5;III. Empirische Zugänge;206
5.1;Die Regeln der Regelanwendung. Inferenz in kollegialen Besprechungen und das Problem der (Un-)Zuständigkeit / Falko Müller;207
5.2;Schulsozialarbeit an inklusiven Schulen. (Neu-)Positionierungen und Zuständigkeitsklärungen in der multiprofessionellen Teamarbeit / Melanie Fabel-Lamla, Christin Haude und Sabrina Volk;226
5.3;Zur Fallkonstitution in Teamgesprächen zwischen Professionellen der Sozialen Arbeit und Lehrer_innen im Ganztag / Nina Thieme;248
5.4;Pädagogische Teamgespräche in der Hochschule. Zur Rekonstruktion machtstrukturierter Kommunikation als kollektiviertes Lehrhandeln / Benjamin Klages, Frauke Gerstenberg und Gerald Blaschke-Nacak;264
6;Autor_innenverzeichnis;283



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.