Clément | Gärten, Landschaft und das Genie der Natur | Buch | 978-3-95757-025-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 59, 59 Seiten, Format (B × H): 97 mm x 180 mm, Gewicht: 65 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Clément

Gärten, Landschaft und das Genie der Natur


3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95757-025-3
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 59, 59 Seiten, Format (B × H): 97 mm x 180 mm, Gewicht: 65 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-95757-025-3
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Wer einen Garten anlegt, entwirft sein Wunschbild der Welt. Im Einklang mit dem neuen ökologischen Bewusstsein ist für Gilles Clément der Garten der Zukunft unser gesamter Planet, sein Gärtner die ganze Menschheit. In diesem Garten ist der Gärtner nicht Herr, sondern gleichberechtigter Teilhaber des Lebens im Garten. Das Genie der Natur lehrt ihn, gegen die herrschenden Gesetze des Marktes und des Wachstums, unseren Planeten um jeden Preis so zu verwalten, dass das Leben die Evolution fortsetzen kann. So wird sich alles ändern: die Ökonomie, unser Umgang mit der Zeit und den Ressourcen und schließlich auch die Gartenkunst. Eine Hommage an das Leben und eine Einladung an die Müßiggänger, die angeblich Nutzlosen und die Langsamen, den Garten von morgen zu bauen.
Clément Gärten, Landschaft und das Genie der Natur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reimers, Brita
Brita Reimers lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.

Clément, Gilles
Gilles Clément, geboren 1943, ist Gartenbau-Ingenieur, Landschaftsarchitekt und Professor an der École nationale superieure du paysage in Versailles, er nennt sich aber am liebsten Gärtner. Ungewöhnlich ist sein umfangreiches theoretisches Konzept, das er in vielen Büchern, z. T. auch fiktiven Texten, vorstellt. Ebenso ungewöhnlich wie seine wunderbaren Gärten, der Park André Citroen oder die Grünanlage des Musée du quai Branly, beide in Paris, oder jener der Domaine du Rayol am Mittelmeer. Sein eigener Garten in der Creuse ist vor allem Experimentierfeld und Speicher.

Gilles Clément, geboren 1943, ist Gartenbau-Ingenieur, Landschaftsarchitekt und Professor an der École nationale superieure du paysage in Versailles, er nennt sich aber am liebsten Gärtner. Ungewöhnlich ist sein umfangreiches theoretisches Konzept, das er in vielen Büchern, z. T. auch fiktiven Texten, vorstellt. Ebenso ungewöhnlich wie seine wunderbaren Gärten, der Park André Citroen oder die Grünanlage des Musée du quai Branly, beide in Paris, oder jener der Domaine du Rayol am Mittelmeer. Sein eigener Garten in der Creuse ist vor allem Experimentierfeld und Speicher.Brita Reimers lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.