Clément | Die Weisheit des Gärtners | Buch | 978-3-95757-230-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 202 g

Clément

Die Weisheit des Gärtners

Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-95757-230-1
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Der Garten ist ein umschlossener Ort, dazu bestimmt, das Beste zu schützen: Pflanzen, Ideen und den Boden, worin beide wurzeln. Seit die herrschenden Gesetze des Marktes das Leben bedrohen, ist diese ursprüngliche Definition nach Jahrhunderten, in denen die Gartenkunst im Vordergrund stand, hochaktuell! Allerdings: Der Gartenzaun ist eine Illusion, die Vögel, Schmetterlinge und Maulwürfe und die Pflanzen mit ihren Samen kümmern sich nicht darum. Die Grenze unseres Gartens ist die verletzliche Biosphäre, ihr Gärtner die ganze Menschheit. Und dieser Gärtner nimmt eine neue Haltung ein: er schaut, staunt, versteht und befreundet sich mit der Natur. Er greift nur vorsichtig in das sich entwickelnde Leben ein, anstatt es zu beherrschen. Auf diese Weise vermehrt er die Biodiversität. Ein solcher Garten ist nicht zukunftsweisend, weil er schön ist, sondern weil er verstanden ist.
Gilles Clément erzählt vom jahrzehntelangen Experiment seines eigenen Gartens in der Creuse, und gibt damit gleichzeitig eine Anleitung zum neuen Gärtnern. In diesem erweiterten Verständnis des Gartens hat aber auch ein Besuch bei Francis Hallé auf den Bäumen im Tropenwald von Gabun seinen Platz oder die Reflexionen über verdrängtes Wissen, über Lamarck, über Botanik und Zoologie.
Die Weisheit des Gärtners ist ein sehr persönliches politisches Buch und seine Sprache je nach Gegenstand philosophisch, poetisch oder wissenschaftlich: ein Plädoyer für eine humanistische Ökologie.
Clément Die Weisheit des Gärtners jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Clément, Gilles
Gilles Clément, geboren 1943, ist Gartenbau-Ingenieur, Landschaftsarchitekt und Professor an der École nationale superieure du paysage in Versailles, er nennt sich aber am liebsten Gärtner. Ungewöhnlich ist sein umfangreiches theoretisches Konzept, das er in vielen Büchern, z. T. auch fiktiven Texten, vorstellt. Ebenso ungewöhnlich wie seine wunderbaren Gärten, der Park André Citroen oder die Grünanlage des Musée du quai Branly, beide in Paris, oder jener der Domaine du Rayol am Mittelmeer. Sein eigener Garten in der Creuse ist vor allem Experimentierfeld und Speicher.

Reimers, Brita
Brita Reimers lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.

Gilles Clément, geboren 1943, ist Gartenbau-Ingenieur, Landschaftsarchitekt und Professor an der École nationale superieure du paysage in Versailles, er nennt sich aber am liebsten Gärtner. Ungewöhnlich ist sein umfangreiches theoretisches Konzept, das er in vielen Büchern, z. T. auch fiktiven Texten, vorstellt. Ebenso ungewöhnlich wie seine wunderbaren Gärten, der Park André Citroen oder die Grünanlage des Musée du quai Branly, beide in Paris, oder jener der Domaine du Rayol am Mittelmeer. Sein eigener Garten in der Creuse ist vor allem Experimentierfeld und Speicher.Brita Reimers lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.