Clint Eastwood | Buch | 978-3-88377-892-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 118 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

Clint Eastwood

Buch, Deutsch, Band 8, 118 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-88377-892-1
Verlag: edition text+kritik


Wie ein roter Faden zieht sich das Drama der Außenseiter durch Clint Eastwoods Werke. Als Namenloser Fremder im Italo-Western und gnadenloser Cop "Dirty Harry" verkörperte Eastwood legendäre Helden, deren zynische Härte eine provokante Antwort auf eine desolate Welt war. Als Regisseur schlägt Eastwood eine Brücke über die Zeiten, nicht nur in seinen Filmen, wo Erinnerung und Gegenwart aufeinander prallen, sondern auch in seinen Methoden, welche Hollywoods klassische Erzählökonomie mit einer filigranen Schauspielführung authentisch aufladen. Genres, die er einst als Schauspieler geprägt hat, führte er als Regisseur zu neuen Höhepunkten: den Western mit Erbarmungslos (1992), den Thriller mit "Mystic River" (2003) und den Kriegsfilm mit dem Dyptichon "Flags of Our Fathers" und "Letters from Iwo Jima" (beide 2006). Nebenbei überraschte er mit sensiblen Charak-terporträts in "Honkytonk Man" (1982) und Bird (1988), fand mit "The Bridges of Madison County" (1995) und dem Boxer-Drama "Million Dollar Baby" (2004) weltweite Anerkennung.
Der Band analysiert diese Meisterwerke vor dem Hintergrund seiner Frühzeit, wobei auch die Blickdramaturgie, die Bildästhetik, die Bedeutung der Musik, die Spannungen zwischen den Geschlechtern oder die politische Haltung der Filme beleuchtet werden.
Clint Eastwood jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Mauer, Roman
Roman Mauer, geb. 1974 ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Filmwissenschaft Universität Mainz. Studium der Filmwissenschaft, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Ethnologie; Promotion 2004 mit einer Studie zum Werk Jim Jarmuschs. Seit 2005 Gastdozent und Gutachter an der HFF München; seit 2009 auch an der HFF "Konrad Wolf" Babelsberg.

Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.