Clifford / Conermann | State formation and the structure of politics in Mamluk Syro-Egypt, 648-741A.H./1250-1340 C.E. | Buch | 978-3-8471-0091-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 002, 267 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Mamluk Studies

Clifford / Conermann

State formation and the structure of politics in Mamluk Syro-Egypt, 648-741A.H./1250-1340 C.E.


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0091-1
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 002, 267 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 592 g

Reihe: Mamluk Studies

ISBN: 978-3-8471-0091-1
Verlag: V & R Unipress GmbH


Winslow Williams Clifford is one of the few historians so far who have addressed the history and culture of the so-called Mamluk Sultanate (1250–1517) on the basis of theoretical models. This volume is a posthumous publication of his doctoral thesis, submitted in 1995 at the University of Chicago. Through his skillful application of social theory, Clifford succeeded in providing highly convincing evidence that the Mamluk Sultanate did not – as was maintained for a long time – constitute a static form of “oriental despotism” but was, rather, a highly differentiated society. It was primarily based on compliance with a complex system of order that had established itself during the rule of the first sultans.

Clifford / Conermann State formation and the structure of politics in Mamluk Syro-Egypt, 648-741A.H./1250-1340 C.E. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


mit einem Vorwort von John Woods


Clifford, Winslow Williams
Dr. Winslow W. Clifford (1954–2009) war Islamwissenschaftler an der Universität Chicago.

Conermann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 'Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit'.

Conermann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 'Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit'.

Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn.

Prof. Dr. Stephan Conermann teaches Islamic Studies at the Institute of Oriental and Asian Studies, University of Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.