Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 406 Seiten, Web PDF
Clauss Taschenatlas Zoologie
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-662-61593-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 406 Seiten, Web PDF
Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
ISBN: 978-3-662-61593-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch bietet eine systematische Zusammenstellung der gesamten Lehrinhalte der Allgemeinen und wie auch der Speziellen Zoologie. Auf etwa 180 thematisch abgeschlossenen Doppelseiten werden die Inhalte zu einzelnen Themen kompakt, übersichtlich und in Ergänzung zum Text mit großformatigen Farbabbildungen präsentiert. Somit wird ein bündiger, zum Lernen, lehren und nachschlagen bestens geeigneter Überblick über die Zoologie geboten. Der Taschenatlas eignet sich folglich ideal für alle Studierenden der Biologie und verwandter Fächer, wie auch für Lehrer der Biologie und als Nachschlagewerk für jede an der Vielfalt der Tierwelt interessierte Person.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aufbau und Struktur der tierischen Organismen.- Aufbau und Stoffwechsel der Zelle.- Grundlagen der Genetik.- Evolution der Organismen.- Fortpflanzung und Entwicklung.- Individualentwicklung der Organismen.- Wahrnehmung und Sinnesleistungen.- Neuronale Steuerung der Körperfunktionen.- Hormonelle Steuerung der Körperfunktionen.- Integument und Skelett.- Bewegung und Muskulatur.- Ernährung und Verdauung.- Atmung und Gaswechsel.- Blut und Immunsystem.- Kreislauf und Stofftransport.- Homöostase, Osmoregulation und Exkretion.- Thermoregulation.- Verhalten.- Lebensräume der Tiere.- Baupläne, Klassifizierung und Stammesgeschichte der Tiere.- Protozoa (Einzeller).- Basale Metazoa und Radiata.- Bilateria.- Plathelminthes.- Mollusca (Weichtiere).- Annelida (segmentierte Würmer).- Arthropoda (Gliederfüßer).- Nematoda.- Weitere Protostomierstämme.- Tentakulata (Lophophorata).- Hemichordata.- Echinodermata (Stachelhäuter).- Chordata (allgemeine Merkmale und frühe Chordata).- Fische.- Amphibia.- Reptilia.- Aves (Vögel).- Mammalia (Säugetiere).