Clausewitz / Savernik | Vom Kriege | Buch | 978-3-99152-541-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 627 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 211 mm, Gewicht: 936 g

Clausewitz / Savernik

Vom Kriege


Originalgetreuer Nachdruck der 2. Auflage 1857 mit allen Anhängen und drei Registern 2023
ISBN: 978-3-99152-541-7
Verlag: Buchschmiede

Buch, Deutsch, 627 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 211 mm, Gewicht: 936 g

ISBN: 978-3-99152-541-7
Verlag: Buchschmiede


* Originalgetreuer Nachdruck der 2. Auflage des Verlags F. Dümmler 1857.
* Enthält alle drei Teile mit allen acht Büchern, allen Vorworten und allen Anhängen.
* Erstmalig mit Sach-, Personen- und Ortsregister.

»Vom Kriege« behandelt das Phänomen »Krieg« von Grund auf von seiner philosophischen aber auch von seiner praktischen Seite. Clausewitz schuf damit ein epochales Werk, das in seiner Bedeutung hinter Sun Tsis »Über die
Kriegskunst« in keiner Weise nachsteht.

Viele der militärischen Begriffe und Konzepte gelten heute noch, und dieses Werk ist nicht nur für Historiker oder Militärs von Interesse, sondern für jeden, der sich mit dem Wesen der Geißel Krieg, die die Menschheit heute noch heimsucht, näher befassen möchte.

Clausewitz / Savernik Vom Kriege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Clausewitz, Carl V.
Carl v. Clausewitz (1780--1831) trat bereits als 13-jähriger in den preußigen Militärdienst und sammelte umfangreiche Erfahrungen in den Revolutionskriegen. Die Allgemeine Kriegsschule in Berlin schloss er als Jahrgangsbester ab. Ab 1816 begann er mit der Arbeit an seinem Lebenswerk »Vom Kriege«, das er in seiner Zeit als Direktor der Allgemeinen Kriegsschule in Berlin ab 1818 überarbeitete und erweiterte.

Clausewitz gehörte den preußischen Heeresreformern um Scharnhorst und Gneisenau an und wirkte beim Umbau der preußischen Armee in eine zeitgemäße, schlagkräftige Truppe mit, dessen philosophisches Fundament sein Werk »Vom Kriege« beschreibt.

Zeitlebens publizierte Clausewitz wenig, meist pseudonym in Militärzeitschriften. Sein Lebenswerk »Vom Kriege« erschien erst nach seinem Tod, herausgegeben von seiner Ehefrau Marie v. Clausewitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.