Clausen | Bildungsanspruch und Statuswechsel | Buch | 978-3-7705-6907-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Studien zur historischen Musikpädagogik

Clausen

Bildungsanspruch und Statuswechsel

Musiklehrerinnen- und Musiklehrerbildung in Würzburg aus institutionsgeschichtlicher Perspektive
2024
ISBN: 978-3-7705-6907-6
Verlag: Brill I Fink

Musiklehrerinnen- und Musiklehrerbildung in Würzburg aus institutionsgeschichtlicher Perspektive

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Studien zur historischen Musikpädagogik

ISBN: 978-3-7705-6907-6
Verlag: Brill I Fink


Ausgangspunkt dieser Studie ist die Frage, wie und warum die heutige Hochschule für Musik Würzburg (HfM) im Jahr 1973 zur zweiten Musikhochschule in Bayern wurde. Dieser 1970 vom damaligen Rektor Reinartz initiierte und 1974 formal abgeschlossene Prozess war eingebettet in die bildungsstrukturellen und curricularen Debatten dieser Zeit, vor allem aber in die Wiederaufnahme des gymnasialen Lehramts Musik. Aus institutionsgeschichtlicher Perspektive wurde weder auf Musikhochschule noch auf Musiklehrkräftebildung geblickt. Diesen Desideraten wird sich an dem Beispiel der HfM in dieser Untersuchung exemplarisch zugewendet. Um Musiklehrkräftebildung als Teil eines musikalischen (Volks-)Bildungsgedankens sichtbar zu machen, wird der Bogen bis in das Gründungsjahr 1804 geschlagen. Es wird gezeigt, dass Musiklehrkräftebildung ein kontinuierliches Aufgabenfeld der HfM ist, in das der Statuswechsel von 1974 mit seinem Ereignischarakter kontextuell eingebettet ist.

Clausen Bildungsanspruch und Statuswechsel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernd Clausen studierte Lehramt Musik und Germanistik in Hannover. Er war Juniorprofessor für Musikpädagogik an der Universität Bielefeld und Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Hochschule für Musik Würzburg. Seit 2019 lehrt und forscht er an der Universität Siegen. Seine Schwerpunkte liegen in der Historischen und Komparativen Musikpädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.