Claus | Die Konzepte des Lebenslangen Lernens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Claus Die Konzepte des Lebenslangen Lernens

Von der Aufklärung hin zum Humankapital
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-09530-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Von der Aufklärung hin zum Humankapital

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-346-09530-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen im gesellschaftlichen und individuellen Zusammenhang im Hinblick auf Handlungsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 rief Bundeskanzlerin Angela Merkel die 'Bildungsrepublik Deutschland' aus. Dies zeigt deutlich, wie wichtig Bildung in der heutigen Gesellschaft ist. Doch betrachtet man die Geschichte des Lebenslangen Lernens, so wird schnell klar, dass es ein weiter Weg war, welchen die Gesellschaft durchlaufen musste, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Das Konzept des Lebenslangen Lernens durchlief einen Prozess, von der Zeit der Aufklärung bis in die Gegenwart. Doch wann begann der unaufhaltsame Siegeszug des Lebenslangen Lernens und wo genau ist er heute angekommen? In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, in wie weit sich das Konzept des Lebenslangen Lernens verändert hat. Gibt es auffällige Unterschiede in der Zeit der Aufklärung hin zur Gegenwart? Haben sich die Grundgedanken verändert, folgt Lebenslanges Lernen noch immer den Thesen der Aufklärung oder haben die Veränderung der Gesellschaftsordnung und wandelnde Marktwirtschaft ihre Spuren im Konzept des Lebenslangen Lernens hinterlassen?

Claus Die Konzepte des Lebenslangen Lernens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.