Claus | Die Differenzierung der Andersartigkeit. Wie durch Othering kulturelle Unterschiede entstehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Claus Die Differenzierung der Andersartigkeit. Wie durch Othering kulturelle Unterschiede entstehen


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-346-08743-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-346-08743-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Kultur und interkulturelle Praxis, Ethnologische Forschungsmethoden, Ethnologische Perspektive auf Elternschaft und Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio besteht aus drei thematisch zusammenhängenden Essays. Die übergeordnete Fragestellung lautet: Inwiefern führen einige der Kulturkonzepte, die in der Ethnologie Anwendung finden, zu Othering? Der Autor untersucht, wie Fremdenfeindlichkeit oder die Ablehnung der Anderen entsteht und warum es so viele Anfeindungen gegenüber 'anderen' Menschen gibt. Für folgende Themen hat sich der Autor entschieden: Aus der ersten Übung wird der Diskurs über den Kampf um die Begrifflichkeit 'Kultur' erörtert, welche Probleme bei der Konnotation des Kulturbegriffs entstehen und was die verschiedenen Kulturkonzepte der Ethnologie für Auswirkungen in Hinsicht auf 'das Andere' beziehungsweise 'das Fremde' haben. Dabei werden der Evolutionismus und der Kulturrelativismus näher betrachtet, da diese Kulturkonzepte als Beispiele gut geeignet sind. Das gewählte Thema aus der Vorlesung besteht in der ethnologischen Forschungsmethode der Feldforschung und teilnehmenden Beobachtung. Hierbei wird das Augenmerk auf Bronislaw Malinowski gelegt, der einen wichtigen Akteur der teilnehmenden Beobachtung in der Ethnologie darstellt und hier kritisch bezüglich seines Umgangs mit 'den Anderen' analysiert wird. Aus der Übung 'Ethnologische Perspektive auf Elternschaft und Kindheit', wird der Inhalt des Dokumentarfilms 'Babys' und die methodische Herangehensweise des Regisseurs Thomas Balmes vorgestellt und im Bezug zur Fragestellung kritisch analysiert.

Claus Die Differenzierung der Andersartigkeit. Wie durch Othering kulturelle Unterschiede entstehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.