Claßen | Zur Genese von abweichendem Verhalten | Buch | 978-3-86064-579-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten

Claßen

Zur Genese von abweichendem Verhalten

Die Bedeutung familiärer Erziehungsstile und Wertorientierungen für die Herausbildung eines anomischen Lebensgefühls bei deutschen und polnischen Jugendlichen
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-86064-579-6
Verlag: Kovac

Die Bedeutung familiärer Erziehungsstile und Wertorientierungen für die Herausbildung eines anomischen Lebensgefühls bei deutschen und polnischen Jugendlichen

Buch, Deutsch, 237 Seiten

ISBN: 978-3-86064-579-6
Verlag: Kovac


Das Buch befasst sich mit den Auswirkungen eines gesellschaftlichen Wandels, der gekennzeichnet ist durch weltweite strukturelle Veränderungen, Umbrüche und Verwerfungen. Es ist wahrscheinlich, dass in Zeiten intensiven sozialen Wandels mit anomischen Strukturen in den unterschiedlichen Gesellschaften zu rechnen ist. Die Brisanz solcher Zusammenhänge forderte dazu heraus, Jugendliche in den Fokus dieser Untersuchung zu stellen.
Ist die Phase der Jugend entwicklungspsychologisch gesehen ohnehin schon von einschneidenden Veränderungen bestimmt, so wird dies durch die gesellschaftlichen Umbrüche noch verstärkt. Dabei können sich die Reaktionen der Jugendlichen auf den sich vollziehenden Wandel unterschiedlich gestalten. Eine Antwort kann in der Herausbildung eines anomischen Lebensgefühls im MERTONschen Sinne liegen, das sich in Form von abweichendem Verhalten ausdrückt. Es ist anzunehmen, dass die Ausbildung eines anomischen Lebensgefühls wiederum erhebliche Auswirkungen auf die soziale Entwicklung der Gesellschaft in der Zukunft haben kann. In Anbetracht der Globalität der Probleme wird neben einer Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland eine vergleichende Untersuchung von Jugendlichen im benachbarten Polen parallel durchgeführt. Dies ermöglicht eine kulturvergleichende Perspektive.
Das Hauptanliegen der Arbeit ist, nach den Ursachen für die Herausbildung von abweichendem Verhalten zu suchen. Es scheinen sich vor allem Sozialisationsbedingungen und Wertorientierungen als einflussreich zu erweisen. Kausalanalytische Auswertungen zur Überprüfung der Vorannahmen hinsichtlich der Genese von abweichendem Verhalten weisen darauf hin, dass Eltern einem anomischen Lebensgefühl ihrer Kinder entgegenwirken können, wenn sie ihnen im Rahmen ihrer Erziehung zur Seite stehen, indem sie ihren Kindern bestimmte Werthaltungen und Orientierungen vermitteln, die sie befähigen, mit diesen Umbruchsituationen adäquat umzugehen.

Claßen Zur Genese von abweichendem Verhalten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.