Buch, Deutsch, Band 2020, 232 Seiten, Format (B × H): 297 mm x 210 mm
Reihe: Archäologie im Rheinland
Buch, Deutsch, Band 2020, 232 Seiten, Format (B × H): 297 mm x 210 mm
Reihe: Archäologie im Rheinland
ISBN: 978-3-96176-162-3
Verlag: Nünnerich-Asmus
Entdecken Sie 480 Millionen Jahre alte „Schriftsteine“ und wer vor 13,5 Millionen Jahren Wohnbauten am einstigen rheinischen Meeresstrand errichtete. Erfahren Sie, wer inmitten des größten eisenzeitlichen Gräberfeldes siedelte und wie die ländliche Bevölkerung im Hinterland der Colonia Ulpia Traiana lebte. Ergründen Sie, welche Schäden Naturkatastrophen in der Antike verursachten und wie sich Klimawandel und Landwirtschaft heute auf Bodendenkmäler auswirken.
Erkunden Sie die Vergangenheit mit der „Archäologie im Rheinland" 2020.
Ein Großteil der Fundplätze und Funde wird einzig in dieser Reihe veröffentlicht. Die Autor*innen sind Spezialist*innen z. B. aus der Archäologie, Paläontologie, Geschichte, Geologie, Archäobotanik und Archäozoologie. Die Archäologie im Rheinland ist für interessierte Laien, aber auch Wissenschaftler*innen gedacht, die das reichhaltige archäologische Kulturerbe des Rheinlands entdecken möchten.