E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Clart Die Religionen Chinas
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8385-3260-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-8385-3260-8
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Philip Clart ist Professor für Kultur und Geschichte Chinas an der Universität Leipzig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Östliche Religionen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Buddhismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam & Islamische Studien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Religionsethnologie
Weitere Infos & Material
Einführung 7
I. Die Religionen in der chinesischen Geschichte 17
1. Fruhe Geschichte bis zum 8.Jh. v.Chr 17
2. Die klassische Periode (8.–3. Jh. v.Chr.) 25
3. Die ersten kaiserlichen Dynastien: Qin (221–206 v.Chr.)
und Han (206 v.Chr.–220 n.Chr.) 51
4. Religiose Entwicklungen vom 3. bis zum 6. Jh 68
5. Die Tang-Dynastie (618–907). 89
6. Die Song-Dynastie (960–1279) 105
7. Die Yuan-Dynastie (1279–1368) 117
8. Die Ming-Dynastie (1368–1644) 122
9. Die Qing-Dynastie (1644–1911) 134
10. Die Republikzeit (1912–1949). 140
11. 1949 bis heute 145
II. Strukturen, Systeme und Themen in der chinesischen
Religionsgeschichte 155
1. Religioser Pluralismus: Die Drei Lehren 155
1.1 Der Konfuzianismus 156
1.2 Der Daoismus 159
1.3 Der Buddhismus 162
2. Die „Fremdreligionen“: Christentum und Islam 164
2.1 Christentum 165
2.2 Islam 170
3. Religion und Sozialstruktur 172
3.1 Gotter, Geister, Ahnen und Kosmos 173
3.2 Familie 180
3.3 Ortsgemeinde 185
3.4 Der Staat und die Religionen 189
4. Elementare Formen religioser Kommunikation:
Opfer, Schamanismus und Divination 193
4.1 Opfer 194
4.2 Schamanismus 196
4.3 Divination 201
5. Religion in Kunst und Literatur 202
Literaturverzeichnis 209
Index 217