Clare | Protexte | Buch | 978-3-8376-3283-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Lettre

Clare

Protexte

Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3283-5
Verlag: transcript

Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8376-3283-5
Verlag: transcript


Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?

Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen Einflüssen und Synergien, aber auch von Störungen, Verunsicherungen und Inkompatibilitäten. Ein besonderer Fokus der Studie liegt dabei auf zeitgenössischen Schreibprozessen und Poetiken: Inwiefern ist ihnen das Spannungsfeld zwischen Schreiben und politischer Opposition eingeschrieben? Wie machen sie es produktiv? Und welchen Anteil haben sie selbst an ihm? Eine kulturpoetologische Spurensuche in einer politisierten und schreibfreudigen Zeit.

Clare Protexte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Clare, Jennifer
Jennifer Clare (Dr. phil.), geb. 1986, Kulturwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim im Bereich der neueren deutschen Literaturwissenschaft. 2012 war sie Junior Visiting Fellow am Institute of Modern Languages Research, University of London. Sie forscht vor allem im Bereich der Literatursoziologie mit den Interessenschwerpunkten literarische Zusammenarbeit, Literatur und (politische) Gewalt, Schreibprozesse und Schreibumgebungen, New Historicism sowie Gender Studies.

Jennifer Clare (Dr. phil.), geb. 1986, Kulturwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim im Bereich der neueren deutschen Literaturwissenschaft. 2012 war sie Junior Visiting Fellow am Institute of Modern Languages Research, University of London. Sie forscht vor allem im Bereich der Literatursoziologie mit den Interessenschwerpunkten literarische Zusammenarbeit, Literatur und (politische) Gewalt, Schreibprozesse und Schreibumgebungen, New Historicism sowie Gender Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.