Cioran | Leidenschaftlicher Leitfaden | Buch | 978-3-518-24027-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1273, 136 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Cioran

Leidenschaftlicher Leitfaden


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-518-24027-4
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, Band 1273, 136 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-24027-4
Verlag: Suhrkamp


Der Leidenschaftliche Leitfaden, Ciorans letzte rumänische Schrift, 1940 bis 1944 in Paris entstanden, ist ein an bekenntnishafter Kühnheit kaum zu überbietendes Werk, das die jugendliche Schaffensperiode vor dem Hintergrund der Pariser Vereinsamung zusammenfaßt und verschärft. Ein Werk bezwingenden Sprachrausches, das durch den unversöhnlich unzeitgemäßen Ton erschüttert. Der sich aus dem Land seiner Väter gewaltsam Hinaussprengende erkennt, daß der Weg zur Erneuerung über Trümmer und Leichen der eigenen Vergangenheit führt. Nur indem er am Scheideweg mit seinem bisherigen Wüten abrechnet und seinen Überschwang ins Maßlose steigert, vermag er die Schranken der Vereinzelung und die Ausweglosigkeiten des Diesseitigen zu überwinden. Ein Beseligter des Trennungseifers schleudert seine Untergangsblitze in eine betörend erstrahlende Welt des Zwielichts.

Cioran Leidenschaftlicher Leitfaden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cioran, E. M.
E. M. Cioran wurde 1911 in Rasinari bei Hermannstadt in Siebenbürgen als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren. 1928 bis 1931 Studium der Philosophie an der Universität Bukarest. Bis 1939 erschienen fünf Bücher in rumänischer Sprache. 1937 kam Cioran als Stipendiat nach Paris, wo er als freier Schriftsteller lebte. Er starb am 20.6.1995 in Paris.

E. M. Cioran wurde 1911 in Rasinari bei Hermannstadt in Siebenbürgen als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren. 1928 bis 1931 Studium der Philosophie an der Universität Bukarest. Bis 1939 erschienen fünf Bücher in rumänischer Sprache. 1937 kam Cioran als Stipendiat nach Paris, wo er als freier Schriftsteller lebte. Er starb am 20.6.1995 in Paris.

E. M. Cioran wurde 1911 in Rasinari bei Hermannstadt in Siebenbürgen als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters geboren. 1928 bis 1931 Studium der Philosophie an der Universität Bukarest. Bis 1939 erschienen fünf Bücher in rumänischer Sprache. 1937 kam Cioran als Stipendiat nach Paris, wo er als freier Schriftsteller lebte. Er starb am 20.6.1995 in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.