Ciesla / Jagodzinski / Kmak-Pamirska | Regionsmacher in Ostmitteleuropa | Buch | 978-3-944870-76-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 313 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau

Ciesla / Jagodzinski / Kmak-Pamirska

Regionsmacher in Ostmitteleuropa


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-944870-76-2
Verlag: fibre

Buch, Deutsch, Band 43, 313 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau

ISBN: 978-3-944870-76-2
Verlag: fibre


Regionen sind wandelbare und von übergeordneten Einheiten abhängige Konstrukte. Ihre Entstehung, Gestaltung, Prägung oder Bewahrung im kollektiven Gedächtnis benötigt handelnde Akteure oder Akteursgruppen – die „Regionsmacher“. Durch ihre politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche, religiöse, soziale oder kulturelle Tätigkeit bildeten sie Regionaleinheiten ganz unterschiedlicher Form heraus.

Unter den Schwerpunkten „Regionsmacher und Herrschaftswandel“, „Regionsmacher zwischen Narration und Imagination“ und „Regionsmacher im Visier von Wissenschaft, Kunst und Politik“ umfassen die versammelten Beiträge einen Untersuchungszeitraum vom hohen Mittelalter bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts und behandeln verschiedene ostmitteleuropäische Regionen. Die Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn fragen nach den Motivationen, Strategien und Maßnahmen dieser „Regionsmacher“ und beleuchten Auswirkungen ihres Handelns in Regionsbildungs- und Auflösungsprozessen. Der Sammelband geht auf eine vom Forschungsbereich „Regionalität und Regionsbildung“ am Deutschen Historischen Institut Warschau im Mai 2019 veranstaltete Konferenz zurück.

Ciesla / Jagodzinski / Kmak-Pamirska Regionsmacher in Ostmitteleuropa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MARIA CIESLA, Dr., Historikerin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau.

SABINE JAGODZINSKI, Dr., Kunsthistorikerin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut Warschau.

ALEKSANDRA KMAK-PAMIRSKA, Dr., ist Religionswissenschaftlerin und freie Historikerin.

ZDENEK NEBRENSKÝ, Dr., Historiker, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Außenstelle Prag des Deutschen Historischen Instituts Warschau.

MILOŠ REZNlK, Prof. Dr., Historiker, ist Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.