Cichon / Kluger / Koschny | Den Slawen auf der Spur | Buch | 978-3-87969-476-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 283 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Ostmitteleuropaforschung

Cichon / Kluger / Koschny

Den Slawen auf der Spur

Festschrift für Eduard Mühle zum 65. Geburtstag
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-87969-476-1
Verlag: Verlag Herder-Institut

Festschrift für Eduard Mühle zum 65. Geburtstag

Buch, Deutsch, Band 55, 283 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Studien zur Ostmitteleuropaforschung

ISBN: 978-3-87969-476-1
Verlag: Verlag Herder-Institut


Die zu Ehren von Eduard Mühle herausgegebene Festschrift vereint Beiträge von Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen, die die zentralen Forschungsinteressen des Jubilars aufgreifen. Eine wesentliche Rolle kommt dabei der imagined community der „Slawen“ zu, der der Geehrte bereits seit einiger Zeit wissenschaftlich auf der Spur ist.
Die erste Sektion des Bandes ist der Geschichte und Kultur „slawischer“ Gruppen und Verbände im Früh- und Hochmittelalter gewidmet, in der zweiten stehen unterschiedliche wissenschaftliche, ideologische und geschichtspolitische Zugriffe auf „die Slawen“ im 19. und 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Die Beiträge der dritten Sektion beschäftigen sich mit der Verwendung von Geschichte als Legitimationsressource und sind so ebenfalls mit einem Phänomen verbunden, das ein übergeordnetes Forschungsinteresse des Jubilars darstellt.

Cichon / Kluger / Koschny Den Slawen auf der Spur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cichon, Matthias E.
Matthias E. Cichon, Anne Kluger und Martin Koschny promovieren an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Prof. Dr. Eduard Mühle. Anne Kluger und Martin ­Koschny sind zudem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftlicher Mit­arbeiter an der Abteilung für Osteuropäische Geschichte tätig. Für das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft fungiert Heidi Hein-Kircher als Herausgeberin. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ­Institut und leitet die Abteilung Wissenschaftsforum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.