Cichon-Brandmaier | Ökonomische und immanente Trinität | Buch | 978-3-7917-2126-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Cichon-Brandmaier

Ökonomische und immanente Trinität

Ein Vergleich der Konzeption Karl Rahners und Hans Urs von Balthasars
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-7917-2126-2
Verlag: Friedrich Pustet

Ein Vergleich der Konzeption Karl Rahners und Hans Urs von Balthasars

Buch, Deutsch, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

ISBN: 978-3-7917-2126-2
Verlag: Friedrich Pustet


Die Arbeit unternimmt einen Vergleich zwischen der Trinitätstheologie Karl Rahners und Hans Urs von Balthasars, die je für sich dargestellt und diskutiert werden.

Dabei stehen aufseiten Rahners seine These: Die ökonomische Trinität ist die immanente und umgekehrt, seine Kritik am Personbegriff sowie das Verhältnis von Trinitätslehre und Christologie zur Debatte. Als Zentralthemen Balthasarscher Trinitätsthelogie werden u.a. die Bestimmung der Trinität als Liebe, die trinitarische Inversion, Kenosis als trinitarisches Geschenk sowie die Leidensfähigkeit Gottes und die Eigenheit des Sohnes untersucht.

Die kritische Darstellung beider Positionen lässt die Parallelen, besonders aber die unterschiedlichen, teilweise konträren Auffassungen deutlich zu Tage treten. In der Auswertung für eine heutige Trinitätstheologie zeigt die Autorin, wie sich dennoch beide Positionen gegenseitig ergänzen können.

Cichon-Brandmaier Ökonomische und immanente Trinität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Silvia Cichon-Brandmaier, Dipl. theol., geb. 1975, Promotion 2007, Ausbildung zur Ehe-, Familien- und Lebensberaterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.