Buch, Deutsch, 250 Seiten, GB, Format (B × H): 137 mm x 221 mm, Gewicht: 433 g
Buch, Deutsch, 250 Seiten, GB, Format (B × H): 137 mm x 221 mm, Gewicht: 433 g
ISBN: 978-3-940524-32-4
Verlag: edition Fototapeta
Wieso schreibt ein polnischer Autor aus Danzig, aus Gdansk, ein deutsches Tagebuch? Warum solch ein Buch 70 Jahre nach dem Ende des verheerenden Kriegs, mit dem Deutschland das Nachbarland überzogen hat? Weil die Nachbarschaft der beiden Länder, längst ein Musterbeispiel an Friedfertigkeit,
nie ganz einfach sein wird. Und aufmerksame, kritische Beobachtung braucht. Die liefert Stefan Chwin - Autor des vielfach ausgezeichneten Romans "Tod in Danzig" - in seinen Tagebuch-Einträgen.
Weitere Infos & Material
7 Mein Danzig 25 Die Urheber des Mythos 33 Inspirationen 45 Abendessen mit Grass 67 Die Ausländer 85 Europas Gedächtnis 103 Die Vertriebenen 119 Begegnungen mit den Deutschen 129 Kontributionen 135 Europäisches Bindeglied 151 Worte und Dinge 167 Auschwitz – fatale Fragen 187 Splett 193 Versöhnung 201 Die Existenz Gottes 209 Der Stolz der Deutschen 215 Reisegedanken 225 Väter und Mütter 231 War Hannemann ein Deutscher? 235 Der polnische Schriftsteller und die Deutschen