Châtelet | Leben und Denken wie die Schweine | Buch | 978-3-941360-79-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten

Châtelet

Leben und Denken wie die Schweine

Über die Anstiftung zu Neid und Langeweile in den Marktdemokratien
Erste Auflage
ISBN: 978-3-941360-79-2
Verlag: August Verlag

Über die Anstiftung zu Neid und Langeweile in den Marktdemokratien

Buch, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-941360-79-2
Verlag: August Verlag


Vernichtendes Urteil über die vom Markt beherrschte Demokratie und Analyse ihrer Entstehung, lädt das letzte Buch von Gilles Châtelet zur archäologischen Erkundung unserer Gegenwart ein: Ressentiment und Populismus finden ihren gemeinsamen Ausgangspunkt in einer Allianz von Politik, Wirtschaft und Kybernetik, der es gelang, die befreienden Energien des Aufbruchs von 1968 in die Subjektform des Durchschnittsmenschen umzulenken. In einer Gesellschaft der Konkurrenz, so Châtelets Einsicht, schaffen Chaostheorie und Nomadismus – einst Zauberwörter einer neuen Philosophie der Differenz – am Ende nur Langeweile. Bei seinem Erscheinen 1998 in Frankreich unerwarteter Erfolg und polemisches Vermächtnis zugleich, liegt mit »Leben und Denken wie die Schweine« nun erstmals ein Buch Châtelets in deutscher Sprache vor. Es bietet Einblick in ein hierzulande viel zu wenig bekanntes Denken, dem es auch in seiner epistemologischen Auseinandersetzung mit Physik und Mathematik immer um Individuation, Befreiung, kurz, um das Leben geht.

Châtelet Leben und Denken wie die Schweine jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Châtelet, Gilles
Gilles Châtelet, geboren 1944 in Paris, war ein französischer Philosoph undMathematiker. Aktiv in der Studierenden und Homosexuellenbewegung, unterrichtete er ab den späten 1970er Jahren an verschiedenen Universitäten, u.a. an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Am 11. Juni 1999 nahm sich Châtelet in Paris das Leben.

Badiou, Alain
Alain Badiou, 1937 in Rabat geboren, ist Philosoph, Autor und politischer Aktivist. Er lehrte an der École normale supérieure in Paris und gilt mit seinem Konzept des »revolutionären Ereignisses« als einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart.

Gilles Châtelet, geboren 1944 in Paris, war ein französischer Philosoph und Mathematiker. Aktiv in der Studierenden und Homosexuellenbewegung, unterrichtete er ab den späten 1970er Jahren an verschiedenen Universitäten, u.a. an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Am 11. Juni 1999 nahm sich Châtelet in Paris das Leben. Alain Badiou, 1937 in Rabat geboren, ist Philosoph, Autor und politischer Aktivist. Er lehrte an der École normale supérieure in Paris und gilt mit seinem Konzept des »revolutionären Ereignisses« als einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.