Buch, Deutsch, Band 16, 240 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Laboratorium Aufklärung
Zur Ökonomisierung des Naturwissens um 1800
Buch, Deutsch, Band 16, 240 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Laboratorium Aufklärung
ISBN: 978-3-7705-5191-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
In der Übergangszeit zwischen 18. und 19. Jahrhundert ereignete sich die außerakademische Institutionalisierung der kartographischen Verlage in Weimar und Jena. Zwischen 1790 und 1850 durchlebten »Landes-Industrie-Comptoir« und »Geographisches Institut« Phasen des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Aufschwungs, aber auch des beginnenden Niedergangs.
Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stand der Autor, Verleger und Wissenschaftsunternehmer Friedrich Justin Bertuch – ein außergewöhnlich innovativer Produzent von Karten, Atlanten und Globen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte