Christen / Vöhler | Hölderlin-Jahrbuch | Buch | 978-3-7705-6670-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 378 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: Hölderlin Jahrbuch

Christen / Vöhler

Hölderlin-Jahrbuch

Zweiundvierzigster Band 2020–2021

Buch, Deutsch, Band 42, 378 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: Hölderlin Jahrbuch

ISBN: 978-3-7705-6670-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Das Hölderlin-Jahrbuch 42, 2020-2021, erinnert an die Generation 1770, deren 250. Geburtstag von der Pandemie überschattet wurde. Hölderlins Rezeptionen bei Heidegger und Paul de Man bilden weitere Schwerpunkte; auch werden sein Kosmopolitismus sowie die Brüche in der Dynamik von Geschichte, Dichtung und Sprache in den Entwürfen zur Poetik und im Homburger Folioheft analysiert. Von Hölderlins Texten werden Die Eichbäume, das Empedokles -Projekt, Heidelberg, Der Winkel von Hahrdt, Vom Abgrund nemlich … wie auch die Briefe der Turmzeit untersucht. Mit Rezensionen einschlägiger Neuerscheinungen und den Nachrufen auf Jochen Schmidt und Christoph Jamme findet der Band seinen Abschluss.
Christen / Vöhler Hölderlin-Jahrbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Felix Christen ist Privatdozent an der Universität Zürich.
Martin Vöhler ist Professor für Gräzistik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.