Buch, Deutsch, Band 78, 187 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 357 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
Buch, Deutsch, Band 78, 187 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 357 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
ISBN: 978-3-503-12044-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Dieser Band enthält die Ergebnisse des DBU-Verbundprojekts „Nachhaltige landwirtschaftliche Produktion in der Wertschöpfungskette Lebensmittel“. Projektziel war die Entwicklung eines Gesamtsystems, das die Leistungen von landwirtschaftlichen Unternehmen analysiert und bewertet.
Als Ergebnis kann das Nachhaltigkeitsprofil des landwirtschaftlichen Betriebs in den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales dargestellt werden. Aus dem Gesamtset der Indikatoren wurde der DLG-Nachhaltigkeitsstandard für Marktfruchtbaubetriebe entwickelt, ein Zertifizierungssystem, um die Nachhaltigkeitsleistung des landwirtschaftlichen Betriebes messbar und kommunizierbar zu machen.
Das Nachhaltigkeitsprofil enthält Informationen, die entlang der Wertschöpfungskette Lebensmittel weitergegeben und Endverbrauchern mitgeteilt werden können. Die Untersuchungen in landwirtschaftlichen Zulieferbetrieben einer Mühle und einer Großbäckerei zeigen, dass durch die Berechnung der Indikatoren Potential zur Verbesserung von Nachhaltigkeitsleistungen entlang der Wertschöpfungskette transparent gemacht wird.
Die Studie erbringt einen wesentlichen Beitrag, um das Prinzip der Nachhaltigkeit in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu integrieren und spricht alle beteiligten Entscheidungsträger an.
Zielgruppe
Landwirtschaftsverbände; Landwirtschaftsunternehmen; Umweltverbände; Verbraucherschutzorganisationen; Ausbildungseinrichtungen für die Landwirtschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften Ökologische Landwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie