Christandl | Selbstbestimmtes Testieren in einer alternden Gesellschaft | Buch | 978-3-16-154632-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 116, 451 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Christandl

Selbstbestimmtes Testieren in einer alternden Gesellschaft

Eine Untersuchung zum Schutz des Erblassers vor Fremdbestimmung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154632-7
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Untersuchung zum Schutz des Erblassers vor Fremdbestimmung

Buch, Deutsch, Band 116, 451 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-154632-7
Verlag: Mohr Siebeck


Der demographische Wandel stellt nicht nur die sozialen Sicherungssysteme, sondern auch das Erbrecht vor neue Herausforderungen. Gregor Christandl geht vor diesem Hintergrund der Frage nach, inwiefern das liberal geprägte Erblasserkonzept des geltenden deutschen Erbrechts den besonderen Schutzbedürfnissen immer älter werdender Erblasser gerecht wird. Aus empirischen Studien wissen wir, dass Testamente meist erst in sehr hohem Alter errichtet werden. Es ist daher zu erwarten, dass die Rechtspraxis immer häufiger mit "verletzlichen" Erblassern zu tun haben wird, bei denen eine selbstbestimmte und selbstverantwortete Entscheidung hinsichtlich ihrer Vermögensnachfolge wenn überhaupt nur noch mittels gezielter Schutzvorkehrungen möglich ist. Anhand einer historisch-rechtsvergleichenden Untersuchung zeigt der Autor Wege auf, wie die Selbstbestimmungsfreiheit des Erblassers besser vor unzulässiger Fremdbestimmung geschützt werden kann.

Christandl Selbstbestimmtes Testieren in einer alternden Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christandl, Gregor
Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Innsbruck und Yale; 2006 Promotion; wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Innsbruck; wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; 2013 Assistenzprofessor an der Universität Innsbruck; 2015 Habilitation; 2016 Assoziierter Professor, Universität Innsbruck; seit 2021 Professor am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.