Chotas / Karásek / Stolzenberg | Metaphysik und Kritik | Buch | 978-3-8260-3580-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

Chotas / Karásek / Stolzenberg

Metaphysik und Kritik

Interpretationen zu der 'transzendentalen Dialektik' der Kritik der reinen Vernunft
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8260-3580-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Interpretationen zu der 'transzendentalen Dialektik' der Kritik der reinen Vernunft

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

ISBN: 978-3-8260-3580-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Chotas / Karásek / Stolzenberg Metaphysik und Kritik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Kants Projekt einer neuen Metaphysik - Günter Zöller: In der Begrenzung zeigt sich der Meister. Der metaphysische Minimalismus der Kritik der reinen Vernunft. - II. Kants Ideenlehre - Martin Bondeli: Idee als System, Idee des Verstandes, System der Ideen. Bemerkungen zu Kants Ideenlehre. - Jindrich Karásek: Selbstbezug der Vernunft. Zur Logik der Kantischen Ideendeduktion. - III. Kants Theorie der praktischen und theoretischen Subjektivität - Jürgen Stolzenberg: Subjektivität und Freiheit. Zu Kants Theorie praktischer Selbstbestimmung. - Manfred Baum: Subjekt und Person bei Kant. - Marcus Willaschek: Die 'Spontaneität des Erkenntnisses'. Über die Abhängigkeit der 'Transzendentalen Analytik' von der Auflösung der Dritten Antinomie. - IV. Kants Kritik der rationalen Psychologie - Jan Kunes: Kants Kritik der rationalen Psychologie - Jirí Chotaš: Das Ich als transzendentales Subjekt. Kritik einer ,handlungsbezogenen' Deutung der Ich- Vorstellung im Kapitel 'Von den Pralogismen der reinen Vernunft'. - Heiner F. Klemme: Der 'dornichte Pfad der Kritik'. Argumente gegen die rationalistische Interpretation des Paralogismuskapitels. - Bernard Thöle: Kants Diagnose der Illusionen der rationalen Psychologie. - V. Kants Kritik der Gottesbeweise - Konrad Cramer: 'Ens necessarium'.


Jirí Chotaš ist Leiter der Abteilung Arbeitsgruppe für das Studium der neuzeitlichen Rationalität des Instituts für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. Jindrich Karásek ist dort Mitarbeiter. Jürgen Stolzenberg ist Professor für Philosophie an der Universtität Halle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.