Chobot | Das Hortschie-Tier und Die Lurex-Frau | Buch | 978-3-99016-217-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

Chobot

Das Hortschie-Tier und Die Lurex-Frau

Hyper-Texte
Erste Auflage
ISBN: 978-3-99016-217-0
Verlag: edition lex liszt 12

Hyper-Texte

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

ISBN: 978-3-99016-217-0
Verlag: edition lex liszt 12


Wo andere sich im covid-19-bedingten Heimarrest Kilos aneigneten, wuchs Manfred Chobots zerebraler Appetit und sein Geist ergab sich der Wollust des Schreibens. In seinem Buch Das Hortschie-Tier und Die Lurex-Frau entfaltet sich mit über 130 Kurzgeschichten ein pointierter Hyper-Text-Kosmos zwischen Sein und Schein. Anders als ihre Online-Verwandten sind Chobots Hyper-Texte weder optimiert noch vereinfacht, sondern überbordend und hyper-über-getrieben. Eigene Erlebnisse, Träume und was unsere im Kern absurde Realität hergibt, dienten dabei als Anregung. Vergnüglich vaziert der Autor durch changierende Lebenswelten und überrascht auch mit so manchem historischen und/oder deftigen Detail. Kongenial begleitet wird er dabei vom bildenden Künstler Walter Schmögner, der die Illustrationen zu diesem Buch beigetragen hat.

Chobot Das Hortschie-Tier und Die Lurex-Frau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmögner, Walter
wurde 1943 in Wien geboren. Der vielfach ausgezeichnete und international renommierte Maler, Zeichner, Foto- und Filmkünstler, Bühnenausstatter und Bildhauer arbeitete als Buchillustrator mit Autorinnen und Autoren wie H. C. Artmann, Barbara Frischmuth, Peter Hacks, Helmut Qualtinger, Robert Walser und Hermann Hesse. Zuletzt wurde Walter Schmögner anlässlich seines 75. Geburtstages mit umfassenden Ausstellungen in der Albertina Wien und der Sammlung Peter Infeld gewürdigt. Die breite Öffentlichkeit kennt ihn auch durch seine Cartoons CO&MIX in einer österreichischen Tageszeitung.

Chobot, Manfred
Manfred Chobot
wurde 1947 in Wien geboren. Er hat über 50 Bücher veröffentlicht, die vielfach übersetzt wurden, und mehr als 20 Bücher als Herausgeber betreut, zahlreiche Arbeiten entstanden für Hörspiel und Fernsehen. Von 1991 bis 2004 war er Herausgeber der Reihe Lyrik aus Österreich. Redakteur der Literaturzeitschrift Podium (1992 bis 1999), Österreich-Redakteur der Zeitschrift Das Gedicht (1999 bis 2002). Zuletzt erschienen bei Löcker die Mini-Krimis Doktor Mord (2015) und Das Killer-Phantom (2017) sowie die Erzählungen Franz – eine Karriere (2017) und In 116 Tagen um die Welt – Ein Logbuch (2019). In der edition lex liszt 12 kamen zwei Bücher des vielfach preisgekrönten Autors heraus: Blinder Passagier nach Petersburg – Essays und Interviews (2009) und das Kinderbuch Florian Floh mit Illustrationen von Ernst Zdrahal (2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.