Chmielewska / Österreichische Janusz Korczak Gesellschaft | Blumkas Tagebuch | Buch | 978-3-903893-27-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 266 mm, Gewicht: 547 g

Chmielewska / Österreichische Janusz Korczak Gesellschaft

Blumkas Tagebuch

Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus
Neuauflage 2025
ISBN: 978-3-903893-27-6
Verlag: ZEUYS BOOKS

Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 266 mm, Gewicht: 547 g

ISBN: 978-3-903893-27-6
Verlag: ZEUYS BOOKS


Warschau, Krochmalna Straße 92 – Waisenhaus für jüdische Kinder. Einst lebte hier Blumka, und mit ihr … Dr. Korczak, Frau Stefa und 200 Kinder. Zygmus, der einem silbernen Fisch das Leben schenkte, Reginka, deren Erzählungen selbst die dunkelste Nacht erhellten. Pola, die beschloss, in ihrem Ohr eine Erbse zu züchten, Chaim, den die Ameisen vor Gericht brachten, der kleine Kiesel, der mit seinem Nachttopf beim Entladen des Kohlewagens helfen wollte, und Penny, das Mäuschen, dem die Brotkrümel vom Himmel fielen …
Blumka schrieb dies alles in ihrem Tagebuch auf, und fehlten ihr die Worte, so machte sie eine Zeichnung. Bis zu jenem Tag, an dem der Krieg ausbrach …

Ihr Tagebuch ist nicht dick, aber manchmal – so meinte zumindest der
Herr Doktor – „erfährt man aus einem dicken Buch nichts Neues, aus einem dünnen aber sehr viel“. Aus Blumkas Tagebuch erfährt der Leser nicht nur über das Leben in einem Waisenhaus, sondern auch über Janusz Korczaks „fröhliche Pädagogik“. Darüber, wie man ein Kind lieben soll.
Iwona Chmielewska führt uns durch diese Welt auf Zehenspitzen, stets darauf bedacht, all das nicht aufzuschrecken, was sich hinter den winzigen Gesten des Alltags verbirgt. In Bild und Wort verwebt sie Fakten mit Fiktion, um jenen Kindern ein Gesicht zu geben, an deren tragisches Schicksal heute nur noch eine Inschrift erinnert, gemeißelt in einen Granitblock.

Chmielewska / Österreichische Janusz Korczak Gesellschaft Blumkas Tagebuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pädagogen, Eltern, Kinder

Weitere Infos & Material



Die Österreichische Janusz Korczak Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Person Janusz Korczak und sein Werk nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dazu setzen wir verschiedene Aktivitäten (Jour fixe zu verschiedenen Themen, Publikationen in verschiedenen Medien, den jährlichen JANUSZ-Award, Vorträge, Workshops mit Schülerinnen und Pädagoginnen sowie eine Ausstellung zum Verborgen) und laden alle interessierten PädagogInnen, ErzieherInnen und Eltern zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Chmielewska, Iwona
Iwona Chmielewska (* 5. Februar 1960 in Pabianice) ist eine polnische Illustratorin und Schriftstellerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Bilderbuch-Illustratorinnen der Gegenwart und wurde mit den wichtigsten internationalen Preisen für Illustrationskunst geehrt. Zu ihren Auszeichnungen gehören unter anderem der Goldenen Apfel der Biennale der Illustrationen in Bratislava (2007) und zweimal der Bologna Ragazzi Award der Kinderbuchmesse Bologna (2011 und 2013). In deutscher Übersetzung sind mit Blumkas Tagebuch – Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus (2011), Ojemine! (2014) und abc.de (2015) erst drei ihrer Bücher erschienen. 2012 und 2016 war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Chmielewskas Bücher fokussieren meist philosophische Fragestellungen und Themen. In ökonomischer Hinsicht sind sie vor allem in Südkorea sehr erfolgreich. Chmielewska lebt und arbeitet in Torun.

Jaromir, Adam
Adam Jaromir (* 1971 in Bielsko-Biala) ist ein in Polen geborener und in Hannover lebender Verleger, Übersetzer und Autor von Bilderbüchern. Sein Bilderbuch Fräulein Esthers letzte Vorstellung war für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 im Bereich Sachbuch nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.